Mathematik anwenden HAK 1, Lösungen

30 Aufgaben 590 – 613 590 2400€ 591 2600€ 592 a. Der Rabatt beträgt 10% vom ursprünglichen Verkaufspreis. Die von Nico berechneten 18€ sind aber 10% vom bereits reduzierten Preis. Der tatsächliche Rabatt muss also höher als 18€ gewe- sen sein. b. Nach Abzug von 10% Rabatt sind nur noch 90% des ursprünglichen Verkaufspreises zu zahlen. Bezeichnet man den Verkaufspreis mit p, so muss p·0,9 = 180€ gelten. Also ist p = ​  180€ _ 0,9  ​= 200€. 593 a. 5900 b. 2419 Österreicherinnen und Österreicher, 2124 Deutsche 595 a. 4 b. 2 c. 7,2 d. 1,875 e. 3,6 f. 12,25  g. 1,5 h. 9 596 a. 1 : 7 b. 3 : 5 c. 3 : 11 d. 2 : 13 597 1,35m 598 511 schwarze Neuwagen 599 ca. 1 669 Kundinnen und Kunden 600 ca. 255000 Wienerinnen und Wiener 601 155 cm breit und 87cm hoch 602 77,78% 603 28,57% 604 a. 6 Liter b. ja, es befinden sich 0,2 ® im Glas 605 a. 13,5 Liter b. 3,5 Liter c. 73% günstiger 606 a. 45 : 5 = 9 : 1 b. 200 Bananen 607 Aufteilung im Verhältnis der Investition: 35000 : 65000 = 7 : 13 Dann wird der Jahresgewinn von 50000€ auf 17500€ und 32500€ geteilt. 608 18000€, 15000€, 7500€, 75000€ 609 a. 55 : 25 : 20 : 20 = 11 : 5 : 4 : 4 b. 33m 2 , 15m 2 , 12m 2 , 12m 2 610 a. b. 3·10 7  km Planet Entfernung in cm Merkur  1,93 Venus  3,6 Erde  5,0 Mars  7,6 Jupiter  25,9 Saturn  47,7 Uranus  95,7 Neptun  150,0 611 — 613 a. um 11:45 Uhr b. 148,75 km von Wien entfernt

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=