Mathematik anwenden HAK 1, Lösungen
32 Aufgaben 637 – 649 637 Siehe Schulbuch Seite 166. 638 Siehe Schulbuch Seite 166. 639 Siehe Schulbuch Seite 166. 640 Siehe Schulbuch Seite 166. 641 Siehe Schulbuch Seite 166. 642 Siehe Schulbuch Seite 167. 2.4 Umformen von Formeln 644 D , E 645 a. Nein, in der 2. Zeile wurde die Klammer von (t 2 – t 1 ) vergessen. Beim Übergang von der vorletzten auf die letzte Zeile muss durch (‒ f 1 ) dividiert werden, statt f 1 zu addieren. b. Nein, in der 3. Zeile wird f 1 addiert statt durch ‒ f 1 dividiert. c. Ja d. Nein, in der 2. Zeile wurde die Klammer von (a + b) vergessen. An der Stelle von Qa + b sollte Qa + Qb stehen. 646 a. a = 2A _ h a ; h a = 2A _ a ; a ≠ 0; h a ≠ 0 f. a = O – 2bc __ 2b + 2c ; b = O – 2ac __ 2a + 2c ; c = O – 2ab __ 2a + 2b ; a + b ≠ 0; a + c ≠ 0; b + c ≠ 0 b. a = 4Ar _ bc ; b = 4Ar _ ac ; c = 4Ar _ ab ; A = abc _ 4r ; g. h = O – 2 r 2 π __ 2r π ; r ≠ 0 A ≠ 0; a ≠ 0; b ≠ 0; c ≠ 0 c. a c = h 2 _ b c ; b c = h 2 _ a c ; a c ≠ 0; b c ≠ 0 h. r 1 = O _ π s – r 2 ; r 2 = O _ π s – r 1 ; s ≠ 0 d. a = A _ b π ; b = A _ a π ; a ≠ 0; b ≠ 0 i. G = 3V __ a + b + c ; a = 3V _ G – b – c ; b = 3V _ G – a – c; e. r = 180b _π · α ; α = 180b _ r· π ; r ≠ 0; α ≠ 0 c = 3V _ G – a – b; a + b + c ≠ 0; G ≠ 0 647 Siehe Mathematik anwenden HAK-Online. 648 a. a = 2A _ h – c ; c = 2A _ h – a ; h = 2A _ a + c ; h ≠ 0; a + c ≠ 0 b. B = 12 I y + bh 3 __ H 3 ; b = BH 3 – 12 I y __ h 3 ; H ≠ 0; h ≠ 0 c. A = 4 I y _π + ab 3 __ B 3 ; a = AB 3 – 4 I y _π __ b 3 ; b ≠ 0; B ≠ 0 d. B = 6H W y + bh 3 __ H 3 ; b = BH 3 – 6HW y __ h 3 ; H ≠ 0; h ≠ 0 e. b = 12 I y + b 1 h 1 3 + b 2 h 2 3 + b 3 h 3 3 ____ h 3 ; b 2 = bh 3 – b 1 h 1 3 – b 3 h 3 3 – 12 I y ____ h 2 3 ; b 3 = bh 3 – b 1 h 1 3 – b 2 h 2 3 – 12 I y ____ h 3 3 ; h ≠ 0; h 2 ≠ 0; h 3 ≠ 0 f. q = 2L·A __ c·(2b + c) ; b = 2L·A _ qc – c __ 2 ; L = qc·(2b + c) __ 2A ; L ≠ 0; c ≠ 0; q ≠ 0; 2b + c ≠ 0; A ≠ 0 649 a. s 2 = v(t 2 – t 1 ) + s 1 ; s 1 = s 2 – v(t 2 – t 1 ); t 1 = t 2 – s 2 – s 1 _ v ; t 2 = s 2 – s 1 _ v + t 1 t 2 – t 1 ≠ 0; v ≠ 0 b. v = a·t; t = v _ a t, a ≠ 0 c. s = O _ r π – r r ≠ 0 ggb 7t7u46
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=