Mathematik anwenden HAK 1, Lösungen
40 Aufgaben 714 – 722 714 B , D Begründung: A Die Zuordnung ist nicht eindeutig, weil zum Beispiel der Zahl 0 die Zahlen ‒3 und 3 zugeordnet werden. B Jeder reellen Zahl wird genau eine Zahl zugeordnet. C Die Zuordnung ist nicht eindeutig, weil zum Beispiel der Zahl ‒2 die Zahlen ‒ 2 und 2 zugeordnet werden. D Jeder reellen Zahl wird genau eine Zahl zugeordnet. 715 A , D A Jeder reellen Zahl wird genau eine Zahl zugeordnet. B Die Zuordnung ist nicht eindeutig, weil zum Beispiel der Zahl 0 die Zahlen ‒3 und 3 zugeordnet werden. C Die Zuordnung ist nicht eindeutig, zum Beispiel werden der Zahl 0 drei Zahlen zugeordnet. D Jeder reellen Zahl wird genau eine Zahl zugeordnet. 717 a. 1 km b. 40min c. 6 km/h 718 a. 100 km/h b. 10min 719 a. Auf der x-Achse sind die Monate aufgetragen, auf der y-Achse der EURIBOR in Prozent pro anno. Man kann also ablesen, wie viel Prozent der EURIBOR in welchem Monat betragen hat. Die Dar- stellung kann durch die Beschriftung der Achsen verbessert werden. Auch das Jahr, auf das sich das Diagramm bezieht, sollte angegeben werden. b. c. ca. 1,6% d. Der Zinssatz blieb annähernd konstant bei knapp über 0,4%. e. Im November und Februar war der EURIOR am niedrigsten. 720 a. 17 Personen b. 7 Personen c. 9 Personen d. 7 Personen 721 a. 8:00Uhr: 100 km/h; 9:00Uhr: 80 km/h; 14:00Uhr: ca. 100 km/h b. zwischen 9:00 Uhr und 10:00Uhr: ca. 80 km; zwischen 16:00Uhr und 17:00Uhr: ca. 100 km c. Während der Pause beträgt die Geschwindigkeit 0km/h. Die Pause war zwischen 12:30Uhr und 13:00Uhr. 722 a. Definitionsbereich: {Anna, Claus, Karin, Martin, Veronika, Werner} Wertebereich: die Menge der natürlichen Zahlen 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 1,8 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 02 01 Anna Claus Karin Veronika Werner Martin 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Stimmen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=