Mathematik anwenden HAK 1, Lösungen

42 Aufgaben 728 – 738 728 q und r 729 a. i i hat einen anderen Definitionsbereich als die übrigen Funktionen. b. f Weil zum Beispiel f(0) = 1 ist und alle anderen Funktionen an der Stelle 0 den Funktionswert ‒1 haben. c. h Weil zum Beispiel h(0) = 36 ist und alle anderen Funktionen an der Stelle 0 den Funktions- wert 18 haben. 730 Siehe Schulbuch Seite 167. 731 Siehe Schulbuch Seite 167. 732 Siehe Schulbuch Seite 167. 733 Siehe Schulbuch Seite 167. 734 Siehe Schulbuch Seite 167. 3.2 Lineare Funktionen 736 a. c. e. b. d. f. 737 a. b. c. d. 738 a. b. c. d. x y 0 - 3 - 2 -1 2 1 3 - 2 -1 - 3 1 2 3 g x y 0 - 3 - 2 -1 2 1 3 - 2 -1 - 3 1 2 3 h x y 0 - 3 - 2 -1 2 1 3 - 2 -1 - 3 1 2 3 f x y 0 - 3 - 2 -1 2 1 3 - 2 -1 - 3 1 2 3 f x y 0 - 3 - 2 -1 2 1 3 - 2 -1 - 3 1 2 3 e x y 0 - 3 - 2 -1 2 1 3 - 2 -1 - 3 1 2 3 m  ggb/tns gg89df x y 0 - 2 -4 2 4 - 2 - 4 2 4 f x y 0 - 2 -4 2 4 - 2 - 4 2 4 g x y 0 - 2 -4 2 4 - 2 - 4 2 4 h x y 0 -10 - 5 10 5 - 2 -1 1 2 i x y 0 - 2 -4 2 4 - 2 - 4 2 4 x y 0 - 2 -4 2 4 - 2 - 4 2 4 x y 0 - 2 -4 2 4 - 2 - 4 2 4 x y 0 - 2 -4 2 4 - 2 - 4 2 4

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=