Mathematik anwenden HAK 1, Lösungen

54 Aufgaben 826 – 827 b. c. d. Bis zu einer Gesprächszeit von ca. 240min ist Tarif A der günstigste, danach sollte man sich bei ei- ner Gesprächszeit von bis zu ca. 1 020min für Tarif B entscheiden. Bei noch längeren Gesprächs­ zeiten ist Tarif C der günstigste. 827 a. Beim Tarif A beträgt die Grundgebühr 6€ und die Gesprächsgebühr 4 ct pro Minute. Es gibt kei- nen Mindestumsatz und keine Freiminuten. Beim Tarif B sind für die ersten 500 Minuten eine Pauschale von 8€ zu zahlen, nach der 500. Mi- nute 10 ct Gesprächsgebühr pro Minute. Der Mindestumsatz beträgt also 8€, es gibt dazu 500 Freiminuten. b. Minuten A B C 0 ‒ 15,00 10,00 60 2,40 15,00 10,00 120 4,80 15,00 10,00 180 7,20 15,00 10,00 240 9,60 15,00 10,00 300 12,00 15,00 10,00 360 14,40 15,00 10,00 420 16,80 15,00 10,00 480 19,20 15,00 10,00 540 21,60 15,66 10,00 600 24,00 17,40 10,00 660 26,40 19,14 10,00 720 28,80 20,88 10,00 780 31,20 22,62 10,00 840 33,60 24,36 10,00 900 36,00 26,10 10,00 960 38,40 27,84 10,00 1 020 40,80 29,58 15,80 1 080 43,20 31,32 33,20 1140 45,60 33,06 50,60 1 200 48,00 34,80 68,00 40 60 400 600 200 800 1000 1200 0 10 0 20 30 50 70 T A T B T C Gesprächsminuten Preis in € 0 10 20 30 40 50 60 1000 800 600 400 200 0 A B

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=