Mathematik anwenden HAK 1, Lösungen
63 Aufgaben 904 – 911 904 G: N ¥ R 0 + , a ¦ 3,40a 905 a. L mit L(x) = 0,2x + 19,90, K mit K(x) = 0,22x + 15,90 b. c. Kraft & Wärme d. Light & Co e. bei 200 kWh 906 a. 6200€ b. B mit B(x) = ‒ 6200x + 37200 907 a. T A (x) = { 6 0,05x für x ª 120 für x > 120 b. T B (x) = { 10 0,12x (x – 500)+ 10 für x ª 500 für x > 500 c. Wenn Max weniger als 200 Minuten oder mehr als 714 Minuten telefoniert, dann ist Tarif A günstiger. Telefoniert er mehr als 200 Minuten, aber höchstens 714 Minuten, dann ist Tarif B günstiger. 908 a. 4672€ b. 3780€ c. Man muss für das gleiche Einkommen um 832€ weniger Einkommenssteuer zahlen als im Jahr 2015. 909 f mit f(x) = ‒ 1 _ 2 x + 2 910 zum Beispiel: f(x) = 5, g(x) = 2x + 5, h(x) = ‒ 4x + 5 911 a. Umkehrbar, weil auf jeder Geraden parallel zur ersten Koordinatenachse nur ein einziger Punkt des Graphen liegt. b. Nicht umkehrbar, da alle Punkte des Graphen auf einer parallelen Geraden zur ersten Koordina- tenachse liegen. c. Nicht umkehrbar, da auf einigen Geraden parallel zur ersten Koordinatenachse 2 Punkte des Graphen liegen. d. Nicht umkehrbar, da auf einigen Geraden parallel zur ersten Koordinatenachse 2 Punkte des Graphen liegen. Anzahl Sandwiches Gesamtpreis in € 20 4 6 10 12 14 16 8 0 10 20 30 40 50 Gesamtpreis in € Stromverbrauch in kWh 40 40 20 80 60 120 100 140 160 0 10 0 20 30 50 L K Gesprächsminuten Preis in € 200 0 400 600 1000 800 0 40 20 60 80 B A
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=