Latein-Lektüre aktiv, Aus Mythos und Geschichte

Andrian, Epochae S. 98f und 101f • Steine, Quellen und Legenden 125 VOCABULARIUM Der Orden vom Goldenen Vlies , den Philipp der Gute anlässlich seiner Eheschließung mit Isabella von Portugal stiftete , war ein Ritterorden , der dem höchsten Adel Burgunds und verbündeten Fürstlichkeiten vorbehalten blieb . Mit dem Tod Karl des Kühnen ging dieses Privileg an die Habsburger über . Bis zum heutigen Tage ist das Oberhaupt der Familie Habsburg auch Souverän des Ordens vom Goldenen Vlies . ACTIVA ET CONTEMPLATIVA (Maximilianus) Brugas 1 rediit, ubi indicto 2 aurei velleris equitum (quos Philippus Bonus anno milesimo quadringentesimo vicesimo nono instituerat) conventu, accepto a Ravensteinio 3 gladio, a Lanoio vero aureo vellere collum circumdatus, maxim à pomp à in equitem ac ordinis huius supremum magistrum promotus 4 est. 1 Brugae , -arum f .: Brügge ( Stadt in Flandern ) 2 indico 3 , indixi, -dictum: einberufen 3 Die Herren Ravensteinius und Lanoius fun- gierten offensichtlich als Zeremonienmeister . 4 promoveo 2 , promovi, -motum: befördern • Informiere dich über die antike Sage vom Goldenen Vlies. Was hat es damit für eine Bewandtnis? Wer zog aus, um das Goldene Vlies zu bekommen? Welche Frau spielt in dieser Sage eine entscheidende Rolle? In welcher literarischen Form wurde dieser Mythos besonders gerne bearbeitet? Nenne Beispiele. • Der folgende Text ( Andrian , Epochae S. 98 ) schildert, wie Maximilian Aufnahme in den Orden findet. Übersetze unter Zuhilfenahme des Wörterbuchs: felix ( Gen .: felicis) glücklich sponsa , -ae f . / Braut / sponsus , -i m . Bräutigam ( hier Pl .: Brautleute) mox ( Adv .) bald vicesimus , -a, -um zwanzigster sacra , -orum n. Pl. auch : Gottes- dienst episcopus , -i m . Bischof pontifex , pontificis m . Papst iungo 3 , iunxi, verbinden iunctum insignis , insigne ausgezeichnet felicitas , felicitatis f . Glück edo 3 , edidi, editum herausgeben in lucem edere zur Welt brin- gen fons , fontis m . Quelle sacer , sacra, sacrum heilig Philippus , -i m . Philipp tumultus , Tumult tumultus m . vulnus , vulneris n . Wunde curo 1 hier : versorgen (ops), opis f . Hilfe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=