Latein-Lektüre aktiv, Aus Mythos und Geschichte
Istvanffy, Regni Hung. Hist., 10 • Steine, Quellen und Legenden 129 VOCABULARIUM suburbanus , -a, -um vor der Stadt gelegen tabernaculum , -i n . Zelt commodus , -a, -um günstig montanus , -a, -um auf dem Berg befindlich; n. Pl. : Berg usque ad (+ Akk .) bis zu arx , arcis f . Burg desero 3 , deserui, verlassen -sertum divus , -a, -um göttlich, heilig praesum , -es, -esse, leiten praefui, – + Dat . rivus , -i m . Fluss contra + Akk . gegenüber; gegen turris , turris f . Turm Die Belagerung Wiens durch die Türken 1529 (Holzschnitt). Neben dem Stephansdom ist links die Hofburg, rechts der schmale Turm der Augustinerkirche zu erkennen. Bedingt durch große Verluste , Krankheiten und vielleicht auch den nahen Winter , zogen die Osmanen am 14 . Oktober 1529 wieder von Wien ab . Der Krieg war damit aber noch nicht beendet , die Türkengefahr bestand weiter : 150 Jahre später kam es zu einem neuer- lichen Angriff auf Wien ( siehe S . 130 ). • Informiere dich über Sultan Suleiman II. und seine Hofhaltung. ACTIVA ET CONTEMPLATIVA Links : Türkische Krieger (Gouache, Ende des 16. Jhdts.) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=