Latein-Lektüre aktiv, Aus Mythos und Geschichte
Inschrift • Steine, Quellen und Legenden 131 VOCABULARIUM prosperus , -a, -um günstig obsidio , obsidionis f . Belagerung barbari , -orum m. Pl. die Barbaren aeneus , -a, -um aus Bronze tormentum , -i n . Geschütz commeatus , Proviant commeatus m . spolium , -i n . Beutestück ( eigtl .: Rüstung) in vicem (invicem) gegenseitig utrimque ( Adv .) auf beiden Seiten Das Chronogramm Ein Chronogramm ( griech . chronos = Zeit , gramma = Buchstabe , Schrift ) ist ein zu- meist lateinischer Satz , in dem alle vorkommenden , auch als Zahlwert gebrauchten Buchstaben zusammengezählt eine Jahreszahl ergeben . Ab der Neuzeit wurden öfter die benötigten Buchstaben besonders markiert ( Farbe , Größe ), alle anderen blieben dann für die Zählung unberücksichtigt . Bereits im 8 . Jahrhundert v . Chr . verwendeten die Griechen Buchstaben zugleich als Zahl- zeichen . Man konnte dann aus den Buchstaben eines Wortes eine Summe bilden , das Wort durch die Zahl ersetzen und damit den Leser zum Nachdenken anregen . Im Hebräischen ging man ähnlich vor : Der Name David etwa , hebräisch dvd , ergibt 4 + 6 + 4 = 14 . Daher stehen im Stammbaum Jesu im Matthäus-Evangelium dreimal 14 Ge- nerationen für Jesus , den Nachkommen Davids . Die Bibel ist voll von solcher Zahlensymbolik . Die Römer gestalteten später ( neben I , X und V ) die für sie „ überflüssigen “ Buchstaben des griechischen Alphabets – ch , th , ph – zu ihren Zahlzeichen um : Aus Χ (Chi) wurde zuerst ↓, dann ⊥ und später L ; aus Φ ( Phi ), das später ∞ geschrieben wurde , entstand M = 1000 und D = 500 ( Φ halbiert !). C = 100 ist möglicherweise aus Θ ( Theta ) entstanden . • Zählt die in der Inschrift markierten Buchstaben als Zahlzeichen einzeln zusammen, also L + I + I + I + M + I + I usw. • Versucht selbst ein Chronogramm zu verfassen (zum Geburtstag, für ein Gebäu- de, …). Es gelingt, wenn man sparsam mit den „hochwertigen“ Buchstaben (M, D) um-geht. Beispiele: CVM = 1105, IMPERIVM = 2007 … ACTIVA ET CONTEMPLATIVA Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=