Red Line 1, Coursebook

G9 There is … / There are … ➝ p. 20,1 Wenn du darauf hinweisen möchtest, dass Personen oder Dinge existieren, kannst du das mit there is oder there are tun. Es entspricht dem deutschen es gibt … , es ist /sind… . There is There’s There are There are a mouse in the classroom. an apple on the table. three girls in the tutor group. four books in my bag. Es ist eine Maus im Klassenzimmer. Es liegt ein Apfel auf dem Tisch. Es gibt drei Mädchen in der Klasse. Es sind vier Bücher in meiner Tasche. There is / There’s verwendest du, wenn es sich um eine Person oder Sache handelt. There are verwendest du, wenn du über mehrere Personen oder Dinge sprichst. There is … und There are … stehen meistens am Anfang des Satzes. Von there are gibt es keine Kurzform. There is … und There are … geben nicht den Ort an, an dem sich die Person oder die Sache befindet. Du musst immer noch hinzufügen, wo diese sind: There are two girls here and three boys there . Fragewörter sind Wörter wie Who ... ? What ... ? Where ... ? und How ... ? (Wer ... ? Was ... ? Wo ... ? Wie ... ?). Fragewörter stehen immer am Anfang der Frage. Who Where What How are you? are the apples? ’s on the table? old are you? – I’m Tom. – In my bag. – A book. – I’m one. Wer? Wo? Was? Wie? Who fragt nach Personen. Where fragt nach einem Ort. Merk dir: In W here ? steckt die Antwort here . In Wh ? steckt ein Gesicht. G11 Fragen mit Fragewörtern ➝ p. 21,6 Questions with question words G10 Präpositionen ➝ p. 20,2 Prepositions Die kleinen Wörter wie in, on, behind oder under heißen Präpositionen . Sie sagen uns, wo etwas ist, etwas stattfindet usw. They are in the classroom. There is a poster behind the door. The pencil case is on the table. Tom is under the chair. … im Klassenzimmer. … hinter der Tür. … auf dem Tisch. … unter dem Sessel. one hundred and thir ty-five 135 Grammar G Unit 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=