Red Line 1, Coursebook

148 one hundred and for ty - e i ght Wenn du nach einer bestimmten Person oder Sache fragen möchtest, setzt du ein Fragewort ganz an den Anfang der Frage. Erst danach kommt do/does , ein Hilfsverb wie can oder have / has oder eine Form von to be . Who What Where Where When Why How are can does do does have do you? you do in the park? the DLR go? you live? school start? we got German now? they get to Church Street? Wer bist du? Was kannst du im Park machen? Wohin fährt die DLR? Wo wohnt ihr? Wann fängt die Schule an? Warum haben wir jetzt Deutsch? Wie kommen sie zur Church Street? Mit where kannst du nach dem Ort („ Wo? “) oder nach der Richtung („ Wohin? “) fragen. Who? und Where? solltest du nicht verwechseln! Who? fragt nach einer Person, Where? fragt nach einem Ort oder einer Richtung (siehe G11 ). Who? Where? What? When? Why? and How? You can ask these questions now! Wo?/Wohin? Where? Wer? Who? G29 Fragen mit Fragewörtern ➝ p. 66,1 Questions with question words G Grammar Unit 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=