Red Line 1, Coursebook

162 one hundred and sixty-two p. 13 How old are you? haυ ˈəυld ə ˌju: Wie alt bist du/sind Sie? how haυ wie old əυld old ↔ new alt → are ɑ: Wenn man are nicht betont, spricht man es [ ə ]. bist, sind, seid → Where are you from? ˌweər ə jə ˈfrɒm Where are you from? I’m from Greenwich. Woher kommst du/kommt ihr/kommen Sie? → where weə wo listening ˈl sn ŋ Hören; hier: Hörübung phone number ˈfəυn ˌnʌmbə Telefonnummer phone (= telephone) fəυn = ˈtel fəυn Phone ist die Kurzform von telephone. Telefon → number ˈnʌmbə Zahl, Nummer to listen ˈl sn Achtung Aussprache! Das „t“ ist stumm. zuhören; (an)hören → to write ra t Das to vor dem Verb brauchst du nicht zu lernen. schreiben → home həυm zu Hause; Zuhause; Heim mobile ˈməυba l Handy heißt auf Englisch mobile . Handy → German ˈdʒɜ:mən Nationalitäten schreibst du immer groß. Deutsch, deutsch; Deutsche/-r → or ɔ: oder Your turn. ˈjɔ: tɜ:n Du bist an der Reihe., Du bist dran. poster ˈpəυstə Poster Numbers 0–12 0 oh əυ , zero ˈz ərəυ 1 one wʌn 5 five fa v 9 nine na n 2 two tu: 6 six s ks 10 ten ten 3 three θri: 7 seven ˈsevn 11 eleven ˈlevn 4 four fɔ: 8 eight e t 12 twelve twelv Language 1 p. 14 friend frend Merk dir bei friend : im Englischen gibt es oft nur ein Wort für weibliche und männliche Wortformen. Freund/-in → but bʌt Wenn man but nicht betont, spricht man es [b ə t]. aber → big b ɡ groß → here h ə hier he hi: er this ðis das; dies; diese/-r/-s Unit 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=