Red Line 1, Coursebook

one hundred and seventy-three 173 Story p. 36 fun fʌn Spaß project ˈprɒdʒekt Projekt Saturday ˈsætəde Saturday schreibt man groß. Samstag, Sonnabend → afternoon ˌɑ:ftəˈnu:n Nachmittag alone əˈləυn allein too tu: My old shoes are too small. zu → loud laυd laut to go ɡəυ gehen idea a ˈd ə I’ve got an idea . Idee, Einfall; Ahnung → to come over ˌkʌm ˈəυvə herüberkommen clubhouse ˈklʌbhaυs Klubhaus really ˈr əli wirklich thanks θæŋks danke Meow! mi:ˈaυ Miau! to be a pain ˌbi: ə ˈpe n jdm. auf die Nerven gehen ( Umgangssprache ) all ɔ:l alle thing θ ŋ Ding, Sache together təˈɡeðə The children walk together . zusammen, miteinander → to send send schicken, senden text message ˈtekst ˌmes ðʒ SMS heißt auf Englisch text message . SMS → p. 37 busy ˈb zi I’m too busy to come over. beschäftigt → to bring br ŋ mitbringen; bringen clean kli:n sauber why wa Why …? – Because … . warum → to act ækt spielen part pɑ:t Teil Bringen Dafür gibt im Englischen zwei Wörter: I can take you home. Ich kann dich nach Hause bringen . (= hinbringen) Can you bring me the ball, please? Kannst du mir bitte den Ball bringen ? (= herbringen) Wordwise p. 38 e-mail ˈi:me l Statt e-mail heißt es im Englischen oft nur mail . E-Mail → missing ˈm s ŋ fehlend CD ˌsi:ˈdi: CD → Check-out p. 39 people ˈpi:pl Leute Unit 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=