Red Line 2, Coursebook

112 one hundred and twe l ve Reading skills Während du liest Vor dem Lesen Nach dem Lesen Trick Nr. 3: Nimm dir nicht zu viel auf einmal vor. Wenn du häufiger ein kurzes Stück liest, macht das Lesen mehr Spaß und strengt nicht so sehr an. Trick Nr. 2: Schau dir den Umschlag des Buchs an. Dann lies auch den Titel der Geschichte. Überlege, worum es in der Geschichte gehen könnte. Schau dir auch die Bilder an. Vielleicht hast du ja eine ähnliche Geschichte schon einmal gelesen? VOR DEM LESEN: Trick Nr. 1: Stelle dich innerlich darauf ein, dass du gleich eine Geschichte lesen wirst. Suche dir einen bequemen und angenehmen Leseort, wo du nicht gestört wirst. Entspanne dich und freue dich auf ein spannendes Leseerlebnis. READING SKI LLS WÄHREND DU L IEST : Trick Nr. 4: Bemühe dich immer die Hauptgedanken der Geschichte zu verstehen. Ignoriere unbekannte Wörter, wenn sie für das Verständnis nicht wirklich wichtig sind. Sollte ein unbekanntes Wort für das Verständnis der Geschichte wichtig sein, versuche zunächst das Wort aus dem Zusammenhang zu erschließen. Verstehst du es dann immer noch nicht, schau in einem Wörterbuch nach. Trick Nr. 5: Du kannst wichtige unbekannte Wörter in deinem Wörterverzeichnis (Dictionary) hinten im Buch nachschlagen. Die Liste ist alphabetisch geordnet. Manche Wörter haben mehrere deutsche Bedeutungen. Du musst entscheiden, welche am besten passt. READING SKI LLS NACH DEM LESEN: Trick Nr. 6: Nachdem du mit dem Lesen fertig bist, fasse alles, was du gelesen hast, noch einmal zusammen. Frage dich immer Wer, Was, Wann, Wo, Mit wem, Warum erlebt hat? Trick Nr. 7: Vielleicht hast du das Gefühl nicht alles richtig verstanden zu haben und möchtest den Abschnitt ein zweites Mal lesen. Finde heraus ob du beim zweiten Lesedurchgang mehr verstehst. READING SKI LLS e A story Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des erlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=