Red Line 2, Coursebook
170 one hundred and seventy p. 45 was worth it wɒz ˈwɜ:θ ˌ t hat sich gelohnt to hand hænd Can you hand me a piece of cake, please? reichen, geben → Wordwise p. 46 finger ˈf ŋɡə Finger Ow! aυ Au! Typical! ˈt p kl Typical! He’s always late. Typisch! → odd one out ˌɒd wʌn ˈaυt Element, das nicht dazugehört; Element, das aus der Reihe fällt Check-out p. 47 terrible ˈterəbl schrecklich, furchtbar to choose , chose tʃu:z, tʃəυz aussuchen, (aus)wählen h For my folder At the snack bar Du kannst jetzt in einem Schnellimbiss Essen und Getränke bestellen. Schreibe alle Ausdrücke in deinen folder , wie du etwas bestellst oder was die Bedienung antworten könnte. Vergiss die Begrüßung und Verabschiedung nicht. Schreibe auch alle Vorspeisen, Hauptgerichte und Nachspeisen auf, die du kennst. What would you like? I’d like/We’d like … . Here are … . … Word game Denk an ein Wort. Wie viele andere Wörter kannst du finden, die etwas mit diesem Wort zu tun haben? day morning minute week Unit 4 Media: Music and more! VOCABULARY SK I LLS Wörter behältst du besser, wenn du sie nicht einzeln lernst, sondern z. B. in einer Wortfamilie. Diese wird oft in der dritten Spalte des vocabulary angezeigt (z. B. in Unit 1: to scratch → scratch ). Bei einem neuen Wort kannst du dir immer die Frage stellen: Welches Wort kenne ich aus dieser Wortfamilie noch? Eine weitere Möglichkeit ist, ein neues Wort in Verbindung mit seinem Gegenteil (z. B. boy ↔ girl ) oder mit einem Wort oder Ausdruck mit der gleichen Bedeutung (z. B. Do you have? = Have you got? ) zu lernen. Unit 3/Unit 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=