Red Line 3, Coursebook

154 one hundred and f i fty-four Who’s who? (Page 67) Number 1 is the film actress Catherine Zeta Jones. She was born in Swansea in 1969 but now has homes in America and Wales. Number 2 is the footballer Ryan Giggs. He was born in Cardiff in 1973. Ryan joined Manchester United when he was a teenager and is still at the club. He also plays for Wales. Number 3 is the singer Shirley Bassey. She was born in Cardiff, in 1937, but her father came from Nigeria. Shirley sang the title songs of three ‘James Bond’ films. Number 4 is the actor Anthony Hopkins. He was also born in 1937, in Port Talbot (South Wales), but now lives in America. Anthony Hopkins became an American in 2000. Useful phrases: Discuss a presentation Die folgenden phrases helfen dir beim Feedback. The presentation was good/interesting. Die Präsentation war gut/interessant. He/She spoke clearly. Er/Sie hat deutlich gesprochen. He/She showed some good photos. Er/Sie hat gute Fotos gezeigt. I learned some new facts about the topic. Ich habe einige neue Fakten zum Thema erfahren. He/She could answer all the questions. Er/Sie konnte alle Fragen beantworten. The presentation wasn’t very good/was boring. Die Präsentation war nicht so gut/war langweilig. He/She didn’t speak clearly enough. Er/Sie hat nicht deutlich genug gesprochen. The photos weren’t very good. Die Fotos waren nicht gut. The facts weren’t really interesting. Die Fakten waren nicht interessant. He/She couldn’t answer all the questions. Er/Sie konnte nicht alle Fragen beantworten. Unit 2 Out and about in London VOCABULARY SK I LLS Lerntipp: Organisation beim Vokabellernen – Warte mit dem Lernen nicht bis zum letzten Augenblick! Verteile die zu lernenden Vokabel möglichst gleichmäßig auf die Zeit, die dir zur Verfügung steht. – Überlege dir, wann du besonders gut lernen kannst. Bist du zu bestimmten Zeiten eher müde (z. B. nach dem Mittagessen)? Dann suche dir eine günstige Zeit aus, in der du „fit“ bist. Nutze diese „Spitzenzeiten“ aus. – Das bedeutet nicht, dass du unbedingt mehrere Stunden am Stück lernen musst. Du kannst das Lernen auch auf verschiedene Zeiten verteilen. Du kannst z. B. am Nachmittag eine Zeit lang lernen und dann wieder am Abend. Entscheidend ist nur, dass du die günstigsten Zeiten für dich findest und diese optimal nutzt. Unit 1/Unit 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=