Begegnungen mit der Natur 3, Schulbuch

102 Landwirtschaft in Österreich Graugans und Stockente – Stammformen von Hausgans und Hausente Die Hausgans wurde von den Römern vor etwa 2 500 Jahren aus der Graugans, die heute noch sehr häufig in Mitteleuropa vorkommt, ge- züchtet. Die Stockente, die größte und häufigste Schwimmente Europas, ist die Stammform unserer Hausente. Ihre Domestikation fand erstmals vor rund 1 000 Jahren in China statt. Wie die Haushühner sind auch Hausgänse und -enten größer und schwerer als die Wildformen. Während Graugans und Stockente sehr gute Flieger sind, sind die meis- ten Hausgans- und Hausentenrassen flugunfähig. Gänse und Enten sind Schwimmvögel Wenn du Hühner, Gänse und Enten beim Laufen beobachtest, fällt dir sicher ein Unterschied auf: Gänse und Enten haben einen watscheln- den Gang, Hühner nicht. Bei näherer Betrachtung der Füße kannst du die Ursache dafür erken- nen. Die Beine setzen bei Gänsen und Enten relativ weit hinten am Körper an. Außerdem haben die Tiere zwischen den Zehen Schwimm- häute. Gänse und Enten sind Schwimmvögel. Mit ihren Schwimmfü- ßen können sie im Wasser paddeln. Hausgänse und -enten haben des- halb wie ihre wildlebenden Verwandten gerne ein Gewässer in ihrer Nähe. Enten sind Allesfresser Du kennst sicher das Kinderlied „Alle meine Entchen“. Die erste Stro- phe endet mit „Köpfchen unters Wasser, Schwänzchen in die Höh‘.“ Es wird damit das Grundeln der Schwimmenten im flachen Wasser besungen. Die Tiere tauchen dabei den Kopf unter. Der Schwanz wird senkrecht in die Höhe gestreckt. In dieser Stellung suchen sie im Bo- denschlamm zum Beispiel Pflanzenreste, Schnecken, kleine Krebse, Würmer oder Insekten. Der Schlamm wird mit dem Schnabel aufge- nommen und anschließendmithilfe der Zunge durch kleine, amSchna- belrand sitzende Hornzähnchen wieder hinausgepresst. Die Nahrung bleibt dabei wie in einem Sieb hängen. Enten begeben sich aber auch ans Land auf Nahrungssuche. Unsere Hausenten fressen beispielsweise Getreide, Gemüse, Salat, Brennnes- seln, Früchte und Kartoffeln bis hin zu kleinen Fröschen und Nackt- schnecken. Hausgans 40 Graugans 41 Stockentenmännchen 42 Hausenten 43 Schwimmfüße 44 Entenkücken 45 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum es Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=