Begegnungen mit der Natur 3, Schulbuch

24 Planet Erde Planet Erde im Überblick Die Sonne ist das Zentrum unseres Sonnensystems Sie besteht aus den Gasen Wasserstoff und Helium DieWasserstoffatome verschmelzen zu Helium Dabei wird sehr viel Energie freigesetzt und in den Weltraum abgestrahlt Diese Energie ermöglicht uns das Leben auf der Erde Acht großeundeineVielzahl vonkleinen Planeten umkreisendieSonne Die Rotation der Erde bewirkt den Tag-Nacht-Rhythmus Die Bewe- gung um die Sonne und die geneigte Erdachse verursachen die Jahres- zeiten Die Erdatmosphäre ist Voraussetzung für das Leben auf der Erde Treibhausgase bewirken den Treibhauseffekt , aufgrund dessen es auf der Erde warm ist Eine Zunahme der Treibhausgase führt zur Klima- erwärmung Um mögliche, daraus resultierende Folgen zu vermeiden, müssen wir unser Klima schützen Die Ozonschicht in höheren Schichten der Atmosphäre verhindert, dass gefährliche Sonnenstrahlung zur Erdoberfläche gelangt Boden- nahes Ozon hingegen ist schädlich und deshalb unerwünscht Die Erde ist aus mehreren Schalen aufgebaut Wir unterscheiden Erd- kern , Erdmantel und Erdkruste Die feste Erdkruste und der obere, feste Mantelbereich bilden die Lithosphäre Sie ist aus Platten zusam- mengesetzt, die auf dem darunterliegenden Magma des unteren Man- telbereiches „schwimmen“ Wo Magmaströme aufsteigen, bewegen sich die Platten auseinander Magma steigt bis an die Erdoberfläche auf und erstarrt Es entsteht der Mittelozeanische Rücken – ein Gebirge, das sich durch alle Ozeane zieht und nur stellenweise über dem Meeresspiegel liegt Wo Magmaströme nach unten fließen, bewegen sich Platten aufeinan- der zu und kollidieren Eine der beiden Platten wird unter die ande- re geschoben Das abtauchende Plattenmaterial schmilzt An der Ab- tauchzone entsteht ein Tiefseegraben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=