Begegnungen mit der Natur 3, Schulbuch
64 Landwirtschaft in Österreich Der Kürbis, ein Kürbisgewächs Zur Familie der Kürbisgewächse gehören rund 800 Pflanzenarten. Ei- nige davon kennst du bestimmt, zum Beispiel Gurke, Zucchini und Melone. Sie sind alle mit dem Kürbis verwandt. Kürbispflanzen lieben die Wärme Kürbispflanzen sind extrem frostempfindlich und wärmebedürftig. Sie werden deshalb in den wärmebegünstigten Regionen Österreichs, vor allem in der Südsteiermark, angebaut. Für die Ölgewinnung werden eigens gezüchtete Ölkürbisse verwendet. Am bekanntesten ist der Steirische Ölkürbis, der seit dem 19. Jahrhun- dert angebaut wird. Die Kürbispflanzen wachsen auf den Feldern meistens am Boden lie- gend. Sie bilden allerdings lange Blattranken aus, mit denen sie an ge- eigneten Stützen hochklettern können. Die Kürbisblüten sind eingeschlechtig Kürbisblüten sind eingeschlechtig. Die Blütenhülle besteht aus fünf goldgelben, trichterförmig miteinander verwachsenen Kronblättern, die von fünf Kelchblättern umgeben sind. Männliche und weibliche Blüten befinden sich auf derselben Pflanze. Der Kürbis ist also einhäu- sig. Die weiblichen Blüten sind an ihrem kugeligen, unter der Blüten- hülle sitzenden Fruchtknoten erkennbar. Am Blütengrund wird zur Anlockung von Bienen und Hummeln Nek- tar abgesondert. Die Kürbisfrucht ist eine Panzerbeere Die etwa zehn Kilogramm schweren Früchte sind Panzerbeeren . In ihrem Fruchtfleisch sind die Samen, die Kürbiskerne, eingebettet. Sie werden maschinell oder händisch herausgeholt und getrocknet. Das Öl wird durch Pressen der zu Mehl gemahlenen Kürbiskerne ge- wonnen. Kürbiskernöl ist dickflüssig und hat eine dunkelgrüne bis rot- braune Farbe. Blattranken sind Umbildungen von Blättern, die fa- denförmig sind. Sobald die Ranken einen nicht allzu dicken Gegenstand berühren, umwickeln sie diesen. Panzerbeeren Beeren sind saftige Früchte, die meist mehrere bis viele Samen in ihrem Frucht- fleisch beherbergen. Wird das Frucht- fleisch wie bei Kürbis und Gurke von einer festeren Schale umgeben, spricht man von einer Panzerbeere. Blattranken beim Kürbis 57 Ölkürbisse 58 Kürbisblüte, weiblich 59 Kürbisblüte, männlich 60 Aufgeschnittener Ölkürbis 61 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=