Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
101 Bösartige HPV können Krebs auslösen Humane Papillomaviren dringen in Haut- und Schleimhautzellen ein und verursachen an den betro enen Stellen die Entstehung rosafar- bener Warzen. Werden HPV beim Geschlechtsverkehr übertragen, kommt es zur Warzenbildung im Bereich der Geschlechtsorgane: Bei Männern treten sie hauptsächlich auf der Vorhaut, in der Harn-Sper- mien-Röhre, am A er und im Enddarm auf. Bei Frauen bilden sich die Warzen meistens in der Scheide, am Gebärmuttermund und ebenfalls am A er und im Enddarm. Es gibt auch bösartige HPV , die die Ent- stehung bösartiger Tumore (Krebs) fördern. Deshalb sind eine Entfer- nung der Warzen durch den Arzt bzw. die Ärztin und eine regelmäßige ärztliche Kontrolle dringend anzuraten. Auch gegen Hepatitis B gibt es eine vorbeugende Impfung Hepatitis B ist eine Entzündung der Leber, die durch Viren ( HBV ) verursacht wird. Da HBV über in zierte Körper üssigkeiten wie Blut , Sperma, Scheidensekret und Speichel übertragen werden, ist die An- steckungsgefahr bei sexuellen Kontakten sehr groß. Die Inkubationszeit kann sechs bis 23 Wochen dauern. Zuerst treten meistens grippeartige Symptome auf, o begleitet von Übelkeit und Brechreiz. Die entzündete Leber ist etwas vergrößert, was Schmerzen unter dem rechten Rippenbogen verursacht. Gelbsucht kann au reten: Die Haut und das Augenweiß sind bräunlichgelb verfärbt, der Urin ist dunkel. Gegen Hepatitis B kann man sich vorbeugend impfen lassen. AIDS ist eine folgenschwere Erkrankung des Immunsystems AIDS wird durch HIV verursacht. Die Viren kommen bei in zierten Personen konzentriert in Blut, Spermien üssigkeit und Scheidensekret vor, weshalb eine Infektion hauptsächlich beim Geschlechtsverkehr erfolgt. Die Viren dringen in spezielle Lymphozyten (siehe Immun- system, Seite 58), die T-Lymphozyten, ein. Dort vermehren sie sich. Schließlich platzen die „Wirtszellen“ auf, die Viren werden freigesetzt und befallen weitere T-Lymphozyten. Die aufgeplatzten Wirtszellen können ihre Aufgabe, nämlich eindringende Krankheitserreger zu er- kennen und ihre Abwehr in Gang zu setzen, nicht mehr erfüllen. So wird das Immunsystem allmählich geschwächt. Kurz nach der HIV- Infektion können grippeartige Symptome au reten, die meistens nicht damit in Zusammenhang gebracht werden. Die Inkubationszeit kann Monate bis Jahre dauern. In dieser Zeit kommt es o unwissentlich zur Ansteckung anderer Personen. Erst wenn ein Großteil der T-Lym- phozyten zerstört ist, treten Krankheitssymptome auf: unerklärbares Fieber über 38 °C, Lymphknotenschwellungen, Gewichtsverlust, Pilze und Bakterien in Darm und Lunge, bösartige Tumore in Haut, Mund- höhle, Magen- und Darmschleimhäuten u. v. a. m. Mit speziellen Medikamenten können die Krankheitssymptome nur eingedämmt bzw. ihr Au reten verzögert werden. AIDS ist derzeit nicht heilbar. Humane Papillomaviren werden kurz auch als HPV bezeichnet humanus (lat.) = menschlich, papilla (lat.) =Warze bösartige HPV Seit dem Jahr 2006 kann man sich in Österreich gegen einige der bösartigen HPV-Stämme impfen lassen. Die Impfung sollte am besten noch vor dem ersten Geschlechtsverkehr durchgeführt wer- den. HBV Abkürzung für H epatitis- B - V iren Blut Kommt es etwa bei Erste-Hilfe-Leistun- gen an in zierten Personen (zB bei der Versorgung blutender Wunden ohne Ein- malhandschuhe) zu einem Blutkontakt, kann ebenfalls eine Infektion erfolgen. Auch im Drogenmilieu ist die Ansteckung mit in ziertem Blut keine Seltenheit, wenn mehrere Personen dieselbe Injekti- onsnadel für das Spritzen von Drogen in die Venen benutzen. Hepatitis B Es gibt keine Behandlung der Krankheit (lediglich der Symptome). Im Normalfall klingt sie nach einigen Wochen von selbst wieder ab. In seltenen Fällen ist die Leberentzündung so schlimm, dass sie durch den Ausfall der Leberfunktionen zum Tode führt. AIDS Abkürzung für A quired I mmuno d e ency S yndrome erworbenes Immunmangelsyndrom HIV Abkürzung für H uman I mmunode ency V irus menschliches Immunmangelvirus HIV-Infektion Ist jemand mit HIV in ziert, ist er oder sie HIV-positiv. AIDS-krank ist jemand erst dann, wenn sich Krankheitssymptome zeigen. Du bist dran! Recherchiere. Trotz Aufklärung steigt die Zahl der HIV-Infektionen an. Wie viele HIV-In zierte bzw. AIDS-Kranke gibt es in Österreich, wie viele weltweit? Was ist das für ein Symbol, mit dem der Text über AIDS hinterlegt ist? Sexuell übertragbare Krankheiten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=