Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

11 Gelenke machen das Skelett beweglich Gelenke sind bewegliche Knochenverbindungen In unserem Körper gibt es verschiedene Gelenkstypen mit unterschiedlicher Bewegungs- fähigkeit Das Hüftgelenk ist beispielsweise ein so genanntes Kugelgelenk Es er- möglicht dem Oberschenkel eine Bewegung in alle Richtungen (siehe Abb 14) Die Beweglichkeit eines Scharniergelenks ist vergleichbar mit der einer Kastentüre Ein Beispiel eines Scharniergelenks ist das Ellbogengelenk (siehe Abb 15) Es erlaubt eine Beugung und Streckung des Unterar- mes gegenüber dem Oberarm Gelenkskopf und Gelenkspfanne passen ineinander Unabhängig vom Gelenkstyp sind alle Gelenke ähnlich gebaut (siehe Abb 16): Der Gelenkskopf ist das kugelförmige Ende eines Knochens und passt in eine Vertiefung des anderen am Gelenk beteiligten Kno- chens, die Gelenkspfanne Zwischen Gelenkskopf und Gelenkspfanne, die beide mit einer Knorpelschicht überzogen sind, befindet sich der Gelenksspalt Das Gelenk wird von einer Haut, der Gelenkskapsel, umhüllt Diese scheidet eine Substanz, die Gelenksschmiere, ins Gelenksinnere ab Die Gelenksschmiere wirkt wie Schmieröl − Gelenkskopf und Ge- lenkspfanne können damit besser übereinander gleiten Verstauchungen und Verrenkungen sind Gelenksverletzungen Durch Bänder, die sich außen über die Knochenenden spannen oder innerhalb des Gelenks Gelenkskopf und -pfanne miteinander verbin- den, werden die Knochen des Gelenks fest zusammengehalten Wird ein Gelenk mit Gewalt überbeugt oder überstreckt, können so- wohl die Bänder als auch die Gelenkskapsel kurzfristig überdehnt wer- den Dies wird als Verstauchung bezeichnet Dabei kann es sogar zu Einrissen kommen Wird der Gelenkskopf aus der Gelenkspfanne gerissen, spricht man von einer Verrenkung Das Gelenk wird dabei „ausgekugelt“ Das Skelett des Menschen Knochenverbindungen Neben den Gelenken gibt es Nähte und Fugen. Nähte sind unbewegliche Knochenver- bindungen, die durch das Zusammen- wachsen von Knochen entstehen (zB Schädelknochen). Im Gegensatz dazu sind Fugen elastische Knochenverbindungen, bei denen Kno- chen über Knorpel verbunden sind (zB Schambeinfuge). Kugelgelenk (Schema) 14 Scharniergelenk (Schema) 15 Bau eines Gelenks (Schema) 16 Bau des Kniegelenks 17 Gelenksspalt Gelenksknorpel Gelenkspfanne Knochenhaut Gelenkskapsel Gelenkskopf Gelenksschmiere Meniskus Oberschenkelknochen Kniegelenksknorpel Unterschenkel- knochen Außenband Wadenbein Kniescheibe Kreuzband Kniescheiben- band Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=