Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
22 Stoffwechselvorgänge beimMenschen Vitamine sind hauptsächlich Bestandteile von Enzymen Vitamine sind chemische Verbindungen, die überwiegend als Bestand- teile von Enzymen bei Stoffwechselreaktionen wirksam sind. Sie sind somit für das Wachstum und die Aufrechterhaltung bestimmter Kör- perfunktionen unbedingt erforderlich. Wir decken unseren Vitaminbedarf über die Nahrung Vitamine werden von Pflanzen und Mikroorganismen synthetisiert. Deshalb enthalten praktisch alle pflanzlichen Lebensmittel Vitamine. Tierische Organismen nehmen sie hauptsächlich mit der Nahrung auf. Deshalb enthalten auch tierische Lebensmittel Vitamine. Um sich vor Vitaminmangel und damit verbundenen Hypovitamino- sen zu schützen, ist eine abwechslungsreiche, gemischte Ernährung (siehe Seite 31) wichtig. Eine zusätzliche Vitaminversorgung durch die Einnahme von Vitaminpräparaten ist beim gesunden Menschen über- flüssig, mitunter sogar gesundheitsschädigend – im Übermaß im Kör- per gespeichert, können sie Hypervitaminosen hervorrufen. Es gibt fett- und wasserlösliche Vitamine Nach ihrer Löslichkeit unterscheidet man fettlösliche Vitamine und wasserlösliche Vitamine . Fettlösliche Vitamine können nur in Kombination mit Fett im Darm resorbiert werden, zB Vitamin A. Es ist Bestandteil des Sehpurpurs, der für das Sehenwichtig ist. Außerdemwird es für ein normalesWachstum sowie für den Aufbau und die Erhaltung der äußeren Gewebeschicht von Haut und Schleimhäuten benötigt. Eine Unterversorgung mit Vitamin A führt zu Nachtblindheit, zur Verhornung von Haut- und Schleimhäuten und zu Wachstumsstörungen bei Heranwachsenden. Bei Überdosierung kann es zu Haarausfall, Schwindel, Kopfschmer- zen, Erbrechen, erhöhter Reizbarkeit und schmerzhaften Schwellungen der Knochenhaut kommen. Vitamin A ist in vielen Nahrungsmitteln, vorwiegend in pflanzlichen Produkten, in seiner Vorstufe Provitamin A (Carotin) vorhanden. Provitamin A wird im Körper in Vitamin A umgewandelt. Eine Überdosierung ist bei wasserlöslichen Vitaminen nicht möglich, da ein Überschuss mit dem Harn ausgeschieden wird, zB Vitamin C (Ascorbinsäure). Es stimuliert die Abwehrkräfte des Körpers, ist an der Bildung und Erhaltung von Binde- und Stützgewebe (Knochen, Knorpel, Zahnbein) beteiligt und beschleunigt den Heilungsprozess von Wunden und Knochenbrüchen. Ein Mangel an Vitamin C führt zu einer erhöhten Krankheitsanfälligkeit, rascher Ermüdung, schlechter Wundheilung, verminderter Leistungsfähigkeit sowie Skorbut . Obst und Gemüse – reich an Vitaminen 5 Hypovitaminosen Krankheitssymptome, die aufgrund einer Vitaminunterversorgung auftreten Hypervitaminosen Krankheitssymptome, die aufgrund einer Überdosierung von Vitaminen auftreten Fettlösliche Vitamine sind die Vitamine A, D, E und K Wasserlösliche Vitamine sind B1, B2, Niacin, Folsäure, Pantothen- säure, B6, Biotin, B12 und C resorbiert ins Blut aufgenommen Vitamin A Besonders reich an Carotin sind Karotten, Spinat, Kohl und Marillen. Unter den tie- rischen Nahrungsmitteln weisen Leber, Butter und Eier (Eigelb) einen hohen Ge- halt an Vitamin A auf. Vitamin C Ein hoher Gehalt an Vitamin C findet sich in Obst, Gemüse und Leber. Skorbut Krankheit, die sich durch Blutungen in Zahnfleisch, Haut, Schleimhäuten, Mus- kulatur und Gelenken zeigt Du bist dran! 1. Früher erkrankten Seeleute, die mehrere Monate auf See waren, oft an Skorbut, weshalb diese Krankheit als Seefahrerkrankheit bezeichnet wurde. Warum waren besonders diese Menschen davon betroffen? 2. Recherchiere. Warum sollen Lebensmittel nur unzerkleinert, wenn nötig kurz unter kaltemWasser gewaschen sowie kühl und dunkel gelagert werden? Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=