Red Line 4, Coursebook

one hundred and f i fty-three 153 Unit 2 School life VOCABULARY SK I LLS Lerntipp: Sprich verschiedene Sinne an Das Gehirn merkt sich neue Informationen am besten, wenn so viele Sinnesorgane wie möglich mit der neuen Information beschäftigt werden. Dazu kannst du z. B. so vorgehen: ● Lies dir die neuen Vokabel erst leise durch. ● Lies die neuen Vokabel nun laut vor. ● Schreibe die neuen Vokabel ab, am besten immer nur fünf auf einmal. ● Lass dir die Vokabel von jemand anderem vorlesen. ● Wiederhole das Schema so lange, bis du dir alle Vokabel merken kannst. Dieses Prinzip kannst du mit kleinen Änderungen auch für andere Fächer anwenden. Statt wie hier die Vokabel abzuschreiben, kannst du die zu lernenden Informationen z. B. zu einem Text zusammenfassen, mit dem du genauso vorgehst. Check-in p. 32 to pass pɑ:s He passed me the menu so I could choose my food. hier: weitergeben → microscope ˈma krəskəυp Mikroskop serious ˈs əriəs ernst pompom ˈpɒmpɒm Cheerleaders dance with pompoms in their hands. Pompom (bunte Quaste) → to chant tʃɑ:nt rhythmisch rufen to date de t I can’t believe I’m dating Dave. We’re going to the movies together tomorrow. sich verabreden → p. 33 to pledge pledʒ geloben allegiance əˈli:dʒənts Treue grade (AE) ɡre d grade (AE) = year; mark (BE) Klasse; Note → schedule (AE) ˈskedʒu:l schedule (AE) = timetable (BE) Stundenplan → Math (AE) mæθ Math (AE) = Maths (BE) Mathe → to support səˈpɔ:t unterstützen to receive r ˈsi:v to receive = to get bekommen, empfangen → report card (AE) r ˈpɔ:t ˌkɑ:d report card (AE) = school report (BE) Zeugnis → class klɑ:s Unterrichtsstunde baseball ˈbe sbɔ:l Baseball is a popular American sport. Baseball → cheerleading ˈtʃ əli:d ŋ Cheerleading (Aktivitäten der Cheerleader) election ˈlekʃn Wahl FAQs (= frequently asked questions) ˌef e ˈkju:z These are questions that people often ask. häufig gestellte Fragen → home page ˈhəυm ˌpe dʒ Homepage Unit 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=