Red Line 4, Coursebook
172 one hundred and seventy-two p. 92 yet another jet əˈnʌðə noch ein/-e truth tru:θ true → truth Wahrheit → to get drunk ɡet ˈdrʌŋk sich betrinken beer b ə Achte auf die Schreibung! Bier → curfew ˈkɜ:fju: Ausgangssperre; Sperrstunde to break a rule ˌbre k ə ˈru:l to break a rule = not do as a rule says eine Regel brechen → least li:st least ↔ most geringste/-r/-s → crime kra m Verbrechen to swear , swore , sworn sweə, swɔ: swɔ:n It’s not very polite to swear at people. fluchen; schwören → sober səυbə sober ↔ drunk nüchtern → to function ˈfʌnkʃn to function = to work funktionieren → breakdown ˈbre kdaυn (Nerven-)Zusammenbruch painful ˈpe nfυl painful ↔ painless schmerzhaft → Wordwise p. 94 balloon bəˈlu:n Luftballon sponge spʌndʒ Schwamm Wordbuilding II Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um aus einem Verb ein Nomen abzuleiten. 1. Du kannst die Endung - ing anhängen: to build → a building to meet → a meeting 2. Manche Nomen werden mit der Endung -er oder - or gebildet. Solche Nomen bezeichnen meistens eine Person: to ride → a rider to visit → a visitor 3. Es gibt auch die Endung - tion : to define → a definition to invent → an invention 4. Sehr oft haben Verb und Nomen auch dieselbe Form: to call → a call to dream → a dream to fight → a fight Unit 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=