Mathematik verstehen 1, Schulbuch

Auswertung: · l  und · n o Lösung S. 281 Die Abbildung zeigt den Grundriss eines Einfamilien- hauses. 1) Fertige davon eine Zeichnung im Maßstab 1200 an! 2) Berechne den Umfang und den Flächeninhalt des Hauses in der Wirklichkeit! Der Flächeninhalt eines Grundstücks beträgt 160m 2 . Wie groß ist der Flächeninhalt in einem Plan im Maßstab 1100? Kreuze Zutreffendes an und begründe die Antwort!  160mm 2  160 cm 2  16 cm 2  160dm 2  16dm 2 In welchem Maßstab müsste das abgebilde- te Modellauto vergrößert werden, damit es ungefähr so groß wäre wie das Original? Kreuze an!  Maßstab 110  Maßstab 1100  Maßstab 11 000  Maßstab 110000 Grundstück 1 hat im Maßstab 1500 eine Länge von 20 cm und eine Breite von 14 cm. Grundstück 2 hat im Maßstab 11 000 eine Länge von 10 cm und eine Breite von 7cm. Welches der beiden Grundstücke hat den größeren Flächeninhalt? Jonas rechnet: A 1 = 20 cm·14 cm = 280 cm 2 280 cm 2 ·500 = 140000 cm 2 A 2 = 10 cm·7cm = 70 cm 2 70 cm 2 ·500 = 35000 cm 2 Antwort: Grundstück 1 hat den größeren Flächeninhalt. Metin rechnet: 20 cm·500 = 10000 cm 14 cm·500 = 7000 cm 10 cm·1 000 = 10000 cm 7cm·1 000 = 7000 cm Antwort: Die Inhalte beider Grundstücksflächen sind gleich groß. Wer von beiden hat Recht? Worin liegt der Fehler? Schätze, in welchem Vergrößerungsmaßstab die Stubenfliege abgebildet ist und begründe die Entscheidung! 10.51  D O 14 m 22 m 13 m 9 m , 10.52  I A , 10.53  I ; 10.54  ; O A 10.55  I A ; 229 I 3 Geometrische Figuren und Körper Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=