Mathematik verstehen 2, Schulbuch
4.6 DENKwürdiges: Äpfel, Birnen und so weiter 124 I 2 Variablen, funktionale Abhängigkeiten Die Summe von sechs aufeinanderfolgenden Zahlen ist 9423. Um welche sechs natür- lichen Zahlen handelt es sich hierbei? 4.71 C Elvira sagt zu ihren Freunden: „Jeder von euch hat in seinem Leben wahrscheinlich schon oft diese oder ähnliche Aussagen im Alltag gemacht und sie sind nicht falsch: Neun weniger fünf ist gleich vier. Neun und fünf ist zwei.“ Was meint sie damit? 4.72 C Scherzfrage: Wenn eine Ziege „mäh“ macht, was machen dann x Ziegen? 4.73 Mathemaus In den beiden Ohren und im Kopf der Maus soll je eine Zahl stehen. Im Körper der Maus sollen zwei Zahlen sein, die direkt untereinander stehen. Es gelten die folgenden Bedingungen: – Die Summe aller Zahlen ist 200. – Die Zahl im linken Ohr ist der Vorgänger, die Zahl im rechten Ohr der Nachfolger einer natürlichen Zahl. – Die Zahl im Kopf ist um 10 größer als die natürliche Zahl, die wertmäßig zwischen den Zahlen der Ohren liegt. – Die obere Zahl im Körper ist um 10 größer als die Zahl im Kopf. – Die untere Zahl im Körper ist um 20 größer als die Zahl im Kopf. 1) Versucht die Aufgabe durch Probieren zu lösen! Findet ihr eine Lösung? 2) Versucht die Aufgabe mit Hilfe einer Gleichung zu lösen! Wie lauten die Zahlen? 3) Die Summe aller Zahlen soll 300 sein. Sonst bleiben alle Bedingungen gleich. Wie lauten nun die gesuchten Zahlen? 4.74 C Am Montag ist Markttag in der Bezirkshauptstadt. In der Früh hat eine Obsthändlerin gleich viele Äpfel und Birnen. Am Ende der Verkaufszeit hat sie von den Äpfeln 93 Stück verkauft, von den Birnen jedoch nur 39 Stück. Ihr fällt auf, dass sie jetzt noch genau doppelt so viele Birnen wie Äpfel hat. Kann sie daraus schließen, wie viele Äpfel und Birnen in der Früh in ihrem Stand gelegen sind? Helft ihr dabei! 4.70 C Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=