Mathematik verstehen 2, Schulbuch

Aufgaben Grundlagen Konstruiere die Streckensymmetrale m AB , wenn die Strecke AB a) 5 cm, b) 6,3 cm, c) 9,7cm lang ist! Zeichne hierfür die Strecke AB „schräg“ in dein Heft! Konstruiere die Streckensymmetrale m AB , wenn a) A = (0 1 3), B = (6 1 2) b) A = (2 1 1), B = (3 1 8) c) A = (7 1 2), B = (3 1 9) Konstruiere mit Hilfe der Streckensymmetralen den Mittelpunkt M der Strecke CD und gib dessen Koordinaten an! a) C = (0 1 1), D = (4 1 5) b) C = (2 1 4), D = (8 1 0) c) C = (4 1 1), D = (5 1 7) Gegeben sind die Punkte X = (1 1 3) und Y = (13 1 5). 1) Gib die Koordinaten des Mittelpunkts M der Strecke XY an! 2) Teile die Strecke XY mit Hilfe von Streckensymmetralen in acht gleich lange Teile! Gegeben sind die Punkte K = (3 1 6) und L = (9 1 3). Konstruiere die Symmetrieachse der Strecke KL! Eine neue Autobushaltestelle soll von zwei Schulen gleich weit entfernt an der Straße liegen. Zeichne jene Stelle auf beiden Seiten der Straße ein! Schule 1 Schule 2 Aufgaben Erweiterung und Vertiefung Gegeben sind die Punkte D = (3 1 1), E = (2 1 6) und F = (5 1 10) sowie ein Kreis mit dem Mittel- punkt M = (7 1 7) und dem Radius r = ___ FM. Gib die Koordinaten aller Punkte der Kreislinie an, die von D und E gleich weit entfernt sind! Gegeben ist ein Dreieck ABC. 1) Konstruiere die drei Streckensymmetralen m AB , m BC und m AC ! Was fällt auf? 2) Zeichne ein weiteres beliebig großes Dreieck in dein Heft und konstruiere die drei Strecken- symmetralen! Was fällt auf? O 6.54 O 6.55 6.56 O I OD 6.57 O I 6.58 O I 6.59 6.60 O I O I 6.61 A B C 162 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=