Mathematik verstehen 2, Schulbuch

6.7 Wiederholung: Wissen und anwenden Wiederholung: Wissen Nenne wichtige Eigenschaften des kartesischen Koordinatensystems! 1) Erkläre, wie du den Punkt P = (4 1 7) in das kartesische Koordinatensystem ein- zeichnest! 2) Entspricht das Zahlenpaar (7 1 4) auch dem Punkt P? Wenn nicht, begründe die Antwort! Nenne alle sechs Arten von Winkeln und gib die zugehörigen Maße bzw. Maß- bereiche an! Unter welchen Umständen sind zwei Winkel 1) komplementär, 2) supplementär? Was versteht man unter 1) Parallelwinkeln, 2) Normalwinkeln? Welche Eigenschaften haben Figuren, die kongruent sind? Was ist eine 1) Streckensymmetrale, 2) Winkelsymmetrale? Wie konstruiert man eine 1) Streckensymmetrale, 2) Winkelsymmetrale? Wiederholung: Anwenden Welchem Punkt ist das richtige Zahlenpaar zugeord- net? Kreuze an! A = (5 1 2) E = (5 1 0) B = (4 1 3) F = (4 1 7) C = (6 1 5) G = (5 1 0) D = (1 1 2) H = (1 1 3) Konstruiere die Streckensymmetrale m AB der Strecke AB, wenn A = (1 1 6) und B = (7 1 3) und beschrifte die Konstruktion vollständig! Konstruiere die Winkelsymmetrale w α des Winkels α mit dem Maß 86° und kontrol- liere die Darstellung durch Messen der beiden Teilwinkelmaße! Kreuze nur korrekte Aussagen an! Sind zwei Figuren flächeninhaltsgleich, so sind sie auch kongruent. Sind zwei Figuren kongruent, so sind sie auch flächeninhaltsgleich. Sind zwei Figuren flächeninhaltsgleich, so sind sie auf keinen Fall kongruent. Sind zwei Figuren kongruent, so sind sie auf keinen Fall flächeninhaltsgleich. 6.76 6.77 6.78 6.79 6.80 6.81 6.82 6.83 1 2 3 4 5 6 7 1 O 2 3 4 5 6 7 1. Achse 2. Achse D A B C E F G H D I 6.84 : O 6.85 : : 6.86 O 6.87 I , 168 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=