Mathematik verstehen 2, Schulbuch
Zeichne drei beliebige Vierecke ABCD und beschrifte sie vollständig! Gegeben sind die Punkte A, B, C und D. 1) Verbinde die vier Punkte zu einem Viereck ABCD, beschrifte die Seiten und Winkel des Vierecks! A B C D 2) Zeichne und beschrifte die beiden Diagonalen e und f und gib deren Längen an: e = __ AC = , f = ___ BD = . 3) Berechne den Umfang des Vierecks! Entnimm der Zeichnung die dabei benötigten Längen: a = __ AB = , b = __ BC = , c = __ CD = , d = __ AD = . u = + + + = Verbinde die Punkte zum Viereck ABCD und gib die Koordinaten der Eckpunkte an! a) b) 1 2 3 4 5 6 1 O 2. Achse 1. Achse 2 3 4 5 7 9 10 8 6 A B C D 1 2 3 4 5 6 1 O 2. Achse 1. Achse 2 3 4 5 7 9 10 8 6 A B C D A = “ 1 § , B = “ 1 § , C = “ 1 § , D = “ 1 § A = “ 1 § , B = “ 1 § , C = “ 1 § , D = “ 1 § Zeichne mithilfe der Koordinaten der Eckpunkte das Viereck ABCD! a) A = (4 1 7), B = (1 1 4), C = (4 1 0), D = (7 1 4) b) A = (0 1 0), B = (9 1 0), C = (7 1 5), D = (4 1 5) 1 2 3 4 5 7 6 1 O 2. Achse 1. Achse 2 3 4 5 7 9 10 8 6 1 2 3 4 5 7 6 1 O 2. Achse 1. Achse 2 3 4 5 7 9 10 8 6 Zeichne die Punkte in ein Koordinatensystem und verbinde sie zu einem Viereck ABCD! a) A = (1 1 2), B = (5 1 2), C = (5 1 6), D = (1 1 6) c) A = (0 1 4), B = (2 1 2), C = (7 1 4), D = (2 1 6) b) A = (2 1 1), B = (4 1 1), C = (4 1 6), D = (2 1 6) d) A = (1 1 1), B = (6 1 1), C = (5 1 4), D = (2 1 4) 8.07 OD 8.08 O 8.09 O I Ó 8.10 O 8.11 O Ó Übung – 7xh9ws 208 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=