Mathematik verstehen 2, Schulbuch

Neben der Stiege zu einem Einkaufszentrum wird eine Auffahrtsrampe gebaut, um Personen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen den Zugang zu erleichtern. 2,00 m 60 cm 1,20 m 3,00 m 1) Wie viel Kubikmeter Beton werden für die in der Zeich- nung dargestellte Rampe benötigt? 2) 1m³ Beton wiegt 2500 kg. Wie schwer ist die Rampe? Umkehraufgaben Auf der Verpackung einer Kuchenform kann man lesen: Die Königskuchenform hat eine Länge von 30 cm und ein Fassungsvermögen von 1,75 ø. 1) Um welchen Körper handelt es sich hierbei? 2) Was lässt sich mit den gegebenen Größen noch berech- nen? 3) Führe diese Berechnung durch! Aus der Formel V = G·h für das Volumen eines Prismas lässt sich durch Umformung der Grundflächeninhalt G = Vh bzw. die Körperhöhe h = VG berechnen. Aufgaben Grundlagen Erkläre die Formel a) G = Vh, b) h = VG mit Worten! Berechne das fehlende Maß des Prismas! a) b) c) d) e) f) G 150 cm² 250mm² 3,4 m² 5dm² h 9 cm 3 cm 90 cm 25m V 450 cm³ 1 800 cm³ 1,5 ø 4000hø Ein Prisma mit quadratischer Grundfläche (a = 10 cm) hat ein Volumen von 1m³. Wie hoch ist das Prisma? Kreuze an! 1m 10m 100m 1 000m In den rechts abgebildeten Gartenteich aus Kunststoff fließen 600 ø Wasser. Wie hoch steht das Wasser in dem Teich? 2 m 2 m Ein Prisma mit quadratischer Grundfläche ist 2 cm hoch und hat ein Volumen von 200 cm³. Ermittle die Kantenlänge a der Grundfläche! 10.34 O 10.35 O I 10.36 I 10.37 O Ó 10.38 O I 10.39 OD 10.40 OD Ó Übung – sj32p5 255 I 3 Geometrische Figuren und Körper Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=