Mathematik verstehen 2, Schulbuch

10.7 Wiederholung: Wissen und anwenden Wiederholung: Wissen Nenne Eigenschaften 1) eines Quaders, 2) eines Würfels! Wie berechnet man das Volumen 1) eines Quaders, 2) eines Würfels? Wie berechnet man den Oberflächeninhalt 1) eines Quaders, 2) eines Würfels? Nenne Eigenschaften eines n-seitigen Prismas! Was ist das Besondere an einem geraden Prisma? Erkläre, warum Quader und Würfel Spezialfälle eines Prismas sind! Wie berechnet man das Volumen eines Prismas? Wie berechnet man den Oberflächeninhalt eines Prismas? Erkläre, was man mithilfe der Formel M = u G ·h berechnet! Wie viele Symmetrieebenen hat ein Würfel? Wiederholung: Anwenden Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Kreuze an! Jeder Würfel ist ein Prisma. Jedes Prisma ist ein Quader. Jedes regelmäßige Prisma ist gerade. Jedes quadratische Prisma ist ein Würfel. Die Mantelfläche jedes Prismas besteht aus Parallelogrammen. Grund- und Deckfläche jedes Prismas sind kongruente und parallele Vielecke. Berechne das Volumen V eines fünfseitigen Prismas mit dem Grundflächeninhalt 37,1 cm² und der Höhe 2,1 dm! Welches Prisma ist durch das Netz in Abbildung 10.1 dargestellt? Vervollständige seinen Schrägriss (Abb. 10.2) und berechne den Oberflächeninhalt des Prismas! Abb. 10.1 5 cm 4 cm 3 cm 5 cm Abb. 10.2 Eine Abflussrinne hat die Form eines geraden regelmäßigen dreiseitigen Prismas mit einem Fassungsvermögen von 3 ø. Wie lang ist die Rinne, wenn der Inhalt der Querschnittsfläche 12 cm² beträgt? 10.56 10.57 10.58 10.59 10.60 10.61 10.62 10.63 10.64 10.65 I : 10.66 O : : 10.67 OD I 10.68 OD , 262 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=