Mathematik verstehen 2, Schulbuch
I 4 Statistische Darstellungen und Kenngrößen In einer Schule kommen 57% der Schülerinnen und Schüler mit dem Autobus, 24% mit dem Fahrrad, 12% zu Fuß und 7% werden mit dem Auto zur Schule gebracht. Zeichne zu dieser Datenmenge a) einen Prozentstreifen, b) ein Kreisdiagramm! Lösung: a) 57% + 24% + 12% + 7% = 100% Wenn 100% š 100mm, dann 1% š 1mm: Autobus 57 % Fahrrad 24 % zu Fuß 12 % Auto 7 % b) 57% + 24% + 12% + 7% = 100% Autobus 57 % Fahrrad 24 % zu Fuß 12 % Auto 7 % Das Winkelmaß bezieht sich auf die Zentriwinkel der einzelnen Kreissektoren: Wenn 100% š 360°, dann 1% š 3,6°. Daraus folgt: 57% š 205,2°, 24% š 84,6°, 12% š 43,2°, 7% š 25,2° Im August wird in einer Woche die Zahl der Besucher eines Schwimmbads pro Tag grafisch dargestellt. An welchen Tagen waren mehr als 200 Personen im Schwimmbad? 0 So Sa Fr Do Mi Di Mo Anzahl der Besucher 100 200 300 Lösung: Am Mittwoch, am Samstag und am Sonntag waren mehr als 200 Personen im Schwimmbad. Die grafische Aufbereitung von Daten erleichtert das schnelle Erfassen und Vergleichen von wesentlichen Informationen. Dafür bieten sich Säulendiagramme , Balkendiagramme , Kreis- diagramme oder Prozentstreifen an. Jede grafische Darstellung hat ihre Vor- und Nachteile. Aufgaben Grundlagen Das Säulendiagramm zeigt den Schulweg von Schülerinnen und Schülern einer 2. Klasse. Beantworte dazu die folgenden Fragen: 0 zu Fuß Fahrrad Bus Zug Auto 2 4 6 8 10 12 14 Anzahl 1) Wie viele Schülerinnen und Schüler hat die Klasse? 2) Hat mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler einen Schulweg, der zu Fuß zurück- gelegt wird? Begründe die Antwort! 11.02 OD 11.03 I 11.04 I A 265 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=