Mathematik verstehen 2, Schulbuch

Der Prozentstreifen zeigt, wie Sonja ihren Tag verbringt. Natürlich sind in dieser Darstellung unterrichtsfreie Tage nicht miteinbezogen. Schlafen 37 % Schule, HÜ 25 % Freizeit 20 % Familie Bus Körper- pflege 12 % 4 % 2 % Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch? Kreuze an! richtig falsch Sonja schläft mehr als ein Drittel des Tages. Für Freizeit und Familie hat Sonja weniger als ein Drittel des Tages Zeit. 1 _ 4 ihrer Zeit investiert Sonja in Schule und Hausübung. Sonja hat sechs Stunden Unterricht. Für die Körperpflege nimmt sich Sonja täglich eine Stunde Zeit. Mit dem Bus fährt Sonja täglich 48 Minuten. In der 2A und der 2B sind jeweils 25 Schülerinnen und Schüler. Diese schreiben die gleiche Schularbeit und möchten daher ihre Leistungen vergleichen. Die Noten entnehmen sie einer Liste: 2A 2B Sehr gut 3 Gut 5 Befriedigend 10 Genügend 4 Nicht genügend 3 Sehr gut 1 Gut 8 Befriedigend 9 Genügend 6 Nicht genügend 1 Zeichne zu diesen Daten a) zwei Säulendiagramme, b) zwei Balkendiagramme, c) zwei Kreis- diagramme! Jede Diagrammart bietet verschiedene Vor- und Nachteile. Vergleiche dahingehend die genannten Diagrammarten! a) Säulendiagramme und Balkendiagramme b) Balkendiagramme und Prozentstreifen c) Kreisdiagramme und Säulendiagramme Welche Diagrammart eignet sich am besten für die Darstellung a) der täglichen Höchsttemperatur in einem Monat? b) der Einwohnerzahl der Bundesländer Österreichs? c) der Notenstatistik einer Schularbeit? d) der monatlichen Niederschlagsmenge an einem bestimmten Ort? e) der Verteilung der erdweiten Erdölreserven auf die betreffen- den Staaten? f) der Ergebnisse einer Landtagswahl? g) der Anteile der jeweiligen Kontinente an der gesamten Land- masse der Erde? Begründe die Antwort! 11.05 I 11.06 O I 11.07 A I 11.08 A I 266 Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=