Mathematik verstehen 2, Schulbuch
Aufgaben Erweiterung und Vertiefung Du siehst Abbildungen von geometrischen Figuren. Gib die absolute und die relative Häufigkeit an! a) Anteil aller Dreiecke an der gesamten Anzahl der Figuren b) Anteil aller grünen Flächen an der Gesamtzahl der Figuren c) Anteil der grünen Kreise an der Gesamtzahl der Kreise d) Anteil der Quadrate an den Vierecken e) Anteil der grünen Dreiecke an der Gesamtzahl der Figuren Interpretiere die Aussage! a) Der Anteil der Fahrschüler einer Schule wird mit 0,2 ange- geben. b) Jeder fünfte Schüler erreichte beim Test das Punktemaximum. c) 34 von 68 Personen hören gern Popmusik. d) Genau 40% aller Bewohnerinnen und Bewohner einer Stadt befürworten die Errichtung einer neuen Fußgängerzone. Antonia und Luca haben die Aufgabe, mit einem Würfel eine große Anzahl an Würfen durchzuführen und diese darzustellen. Antonia würfelt 100-mal und erstellt ein Säulendiagramm, Luca würfelt 150-mal und erstellt eine Tabelle. 0 1 2 3 4 5 6 2 4 6 8 10 12 16 18 20 14 Anzahl der Würfe Augenzahl 1 2 3 4 5 6 13 __ 75 23 ___ 150 19 ___ 150 9 __ 50 1 _ 6 1 _ 5 1) Wer hat mehr Sechser gewürfelt? 2) Welche Zahl wurde mit der gleichen relativen Häufigkeit geworfen? 3) Kann man feststellen, wer den „besseren“ Würfel hat? Kann man stets feststellen, wie groß die Summe aller relativen Häufigkeiten einer Gesamt- zahl von Daten ist? Begründe die Antwort! 11.15 O I Ó 11.16 I 11.17 A I 11.18 A I Ó Übung – zv64an 270 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=