Mathematik verstehen 2, Schulbuch
I1 Zahlen und Maße Aufgaben Erweiterung und Vertiefung Wie viel fehlt auf zwei Ganze? a) 2 _ 3 b) 1 1 _ 4 c) 7 __ 10 d) 1 1 _ 6 e) 8 _ 9 f) 1 7 _ 9 g) 7 __ 12 h) 1 1 ___ 100 i) 4 __ 25 j) 1 11 __ 13 k) 2 __ 33 Wie viel fehlt auf drei Ganze? a) 7 _ 9 b) 1 3 _ 4 c) 1 17 __ 20 d) 1 5 _ 6 e) 2 8 __ 10 f) 2 2 _ 7 g) 1 7 __ 12 h) 1 7 ___ 100 i) 1 6 __ 25 j) 1 11 __ 13 k) 22 __ 33 1) Gib die Zahl in gemischter Form an! 2) Um wie viel ist die Zahl größer als ein Ganzes? a) 7 _ 4 b) 5 _ 2 c) 9 _ 7 d) 15 __ 4 e) 17 __ 3 f) 21 __ 5 g) 13 __ 6 h) 17 __ 8 i) 10 __ 3 j) 17 __ 5 k) 31 __ 8 1) Ringle alle Zahlen rot ein, die kleiner als 1 sind! 2) Ringle alle Zahlen grün ein, die größer als 1 sind! 3) Ringle alle Zahlen blau ein, die eine natürliche Zahl darstellen! 4) Welche Zahlen haben zwei verschiedenfärbige Umrandungen? 2 _ 3 30 __ 20 5 _ 4 3 _ 6 19 __ 16 15 __ 4 3 _ 7 40 __ 17 30 __ 2 6 __ 50 4 _ 5 32 __ 16 9 __ 81 21 __ 7 2 __ 13 40 __ 5 4 __ 10 9 _ 3 Familie Gruber packt Dörrobst in Säckchen zu je einem Viertelkilogramm ab. Herr Gruber zählt 15 Säckchen. Wie viel Kilogramm Dörrobst hat Familie Gruber vorrätig? Familie Petters füllt selbstgemachten Holunderblütensaft in Flaschen zu je einem drittel Liter ab. Frau Petters zählt zwölf Flaschen. Wie viel Liter Holunderblütensaft hat Familie Petters vorrätig? Ein rundes Tischtuch wird so zusammengefaltet, dass sich ein Achtelkreis ergibt. 1) Wie oft wurde das Tischtuch gefaltet? 2) Wie viele Stofflagen liegen aufeinander? Gerd formuliert folgende „Eselsbrücke“ für die Unterscheidung von Brüchen, die weniger bzw. mehr als ein Ganzes darstellen: Ist der Zähler größer als der Nenner, dann handelt es sich um eine Zahl, die größer als 1 ist. Ist hingegen der Nenner größer als der Zähler, dann ist die Zahl kleiner als 1. Sind Gerds Überlegungen richtig? Leonie behauptet, dass Brüche nur dann natürliche Zahlen darstellen, wenn der Nenner ein Teiler des Zählers ist. ZB stellt der Bruch 6 _ 3 zwei Ganze dar, weil 3 ein Teiler von 6 ist. Gilt Leonies Überlegung für alle Zahlen in Bruchdarstellung? Welche Zahl kann für die fehlenden Nenner eingesetzt werden, damit die Aussage richtig ist? a) 7 _ = 1 3 _ b) 7 _ = 3 1 _ c) 7 _ = 1 1 _ d) 7 _ = 2 1 _ e) 7 _ = 1 2 _ 2.29 O 2.30 O 2.31 OD 2.32 D 2.33 O 2.34 O 2.35 O 2.36 A 2.37 A 2.38 O 46 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=