Mathematik verstehen 2, Schulbuch
Auf dem Zahlenstrahl sind die Zahlen a, b, c, d, e, f und g dargestellt. 1) Gib die Zahlen in Dezimaldarstellung an! 2) Stelle die Zahlen als Dezimalbruch dar und kürze diesen so weit wie möglich! a) 0 0,1 0,2 0,3 0,4 a b c d e f g b) 0 0,1 0,2 0,3 0,4 a b c d e f g Gib an, ob der Zahlenvergleich richtig ist! a) 0, • 4 < 50 ___ 100 b) 6 _ 7 > 6 _ 8 c) 3 _ 5 = 0,6 d) 5 _ 6 < 0,8 e) 4 _ 3 > 0, • 7 f) 7 __ 11 = 8 __ 12 g) 5 _ 3 < 1,3 Setze das Kleiner-, Größer- oder Gleichheitszeichen passend ein! a) 5 __ 10 0,55 b) 5 _ 6 0, __ 85 c) 1,7 5 _ 3 d) 1,1 13 __ 12 e) 2,4 24 __ 9 f) 7 _ 5 1, • 3 Chantal entnimmt der Aufschrift auf der Dose ihres beliebtesten Getränks „Füllmenge 1 _ 3 Liter“. Um die Angabe mit anderen Füllmengen vergleichen zu können, stellt sie die Maßzahl in Dezimaldarstellung dar. Liegt das Maß näher bei 0,2 Liter oder 0,5 Liter? Auf dem Etikett einer Flasche Fruchtsaft ist der Inhalt „ 7 __ 10 Liter“ vermerkt. Die Flasche einer anderen Marke enthält laut Aufschrift „ 3 _ 4 Liter“ Saft. Ermittle auf zwei Arten, in welcher Flasche mehr Flüssigkeit enthalten ist! Stelle die Zahlen 2 _ 5 , 3 __ 10 , 1 _ 4 , 1 __ 10 , 1 _ 5 , 45 ___ 100 auf beiden Zahlenstrahlen dar! 0 1 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 Stelle die Zahlen 1 2 _ 5 , 110 ___ 100 , 5 _ 4 , 13 __ 10 , 1 1 _ 5 , 1 1 _ 2 auf beiden Ausschnitten des Zahlenstrahls dar! 1 2 1 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1) Stelle die Zahlen 3 _ 5 , 23 ___ 100 , 4 __ 10 , 1 _ 2 , 54 ___ 100 , 7 __ 10 auf dem Ausschnitt des Zahlenstrahls dar! 2) Gib die Zahlen in einer Kleiner-Kette an! 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 2.113 OD 2.114 I 2.115 I 2.116 O A 2.117 O 2.118 D 2.119 D 2.120 D 61 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=