Mathematik verstehen 3, Schulbuch

Gib die Koordinaten der eingezeichneten Punkte in Form von Zahlenpaaren an! 1 -1 -2 -3 -4 -5 2 3 4 5 1 -1 -2 -3 -4 -5 O 2. Achse 1. Achse 2 3 4 5 A D G L H F B J I E K C A =  ​ “  1 § ​ G =  ​ “  1 § ​ B =  ​ “  1 § ​ H =  ​ “  1 § ​ C =  ​ “  1 § ​ I =  ​ “  1 § ​ D =  ​ “  1 § ​ J =  ​ “  1 § ​ E =  ​ “  1 § ​ K =  ​ “  1 § ​ F =  ​ “  1 § ​ L =  ​ “  1 § ​ Konstruiere das Rechteck ABCD mit A = (‒3,5 1 ‒2), B = (4 1 ‒2), C = (4 1 4,5) und D = (‒3,5 1 4,5)! Berechne den Umfang und den Flächeninhalt des achsenparallelen Rechtecks mit Hilfe der gegebenen Koordinaten! Sind die Aussagen richtig oder falsch? Kreuze an! richtig falsch Der Punkt P = (0 1 ‒2) liegt auf der 1. Achse. Der Punkt Q = (‒3 1 12) liegt im 2. Quadranten. Die Strecke AB mit A = (‒5 1 1) und B = (‒5 1 9) liegt parallel zur 2. Achse. Der Punkt R = (3 1 0) liegt im 1. Quadranten. Ist S = (‒1 1 2), dann ist S’ = (1 1 2) der an der 2. Achse gespiegelte Punkt von S. Gegeben sind die Punkte A = (‒4 1 3), P = (‒4 1 ‒5) und Q = (‒4 1 0). Der Punkt A wird an der Geraden g = PQ gespiegelt. Der gespiegelte Punkt sei A’. Gilt A = A’? Begründe die Antwort! Zum Dreieck ABC ist ein gespiegeltes Dreieck A’B’C’ in das Koordinatensystem eingezeichnet. 1 -1 -2 -3 -4 -5 2 3 4 5 1 -1 -2 -3 -4 -5 O 2. Achse 1. Achse 2 3 4 5 A A’ C C’ B B’ Wurde das Dreieck ABC an der 1. Achse gespiegelt? Begründe die Antwort! Wenn nicht, zeichne die Gerade ein, an der das Dreieck ABC so gespiegelt wurde, dass das Dreieck A’B’C’ entstanden ist! 6.49  D I : 6.50  O , , 6.51  I 6.52  O A ; 6.53  O A ; Auswertung:   · l  und   · n Lösung S. 278 o 155 I 3 Geometrische Figuren und Körper Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=