Mathematik verstehen 3, Schulbuch
1.1 Zahlen gegensätzlich deuten Beim Weitsprung ist es wichtig, möglichst genau von einem Absprungbalken wegzuspringen. Bei einer Sportveranstaltung wird dieses Absprungverhalten genau aufgeschrieben. Für acht teilnehmende Schüler gibt es die folgenden Daten: Andi: 2dm vor dem Balken Vedran: genau auf dem Balken Max: 1 dm nach dem Balken Ernst: 2dm nach dem Balken Tim: 3dm vor dem Balken Oleg: 4dm vor dem Balken Willi: 1 dm vor dem Balken Gidon: 3dm nach dem Balken Tragt die Absprungstellen in die Zeichnung ein und schreibt den Anfangsbuchstaben des jeweiligen Vornamens dazu! 1.01 B Anlauf A vor dem Balken 1 dm 1 dm 2dm 3dm 4dm 2dm 3dm 4dm nach dem Balken Deine Ziele in diesem Kapitel: –– Ganze Zahlen als Zustände gegenüber einem Nullpunkt deuten können. –– Ganze Zahlen auf einer Zahlengeraden erkennen und ordnen können. –– Rechenregeln für ganze Zahlen wissen und anwenden können. –– Aussagen zur Angemessenheit von Rechnungen mit ganzen Zahlen treffen können. o 20 I1 Zahlen und Maße Ganze Zahlen 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=