Mathematik verstehen 3, Schulbuch

1.4 Ganze Zahlen addieren und subtrahieren Änderungen darstellen und beschreiben Veranschauliche durch eine Punkt-Pfeil-Darstellung und gib den neuen Kontostand an! a) Der Kontostand von Herrn Herzfeld lautet ‒50€. Er zahlt 200€ ein. b) Der Kontostand von Frau Capek lautet 100€. Sie hebt 250€ ab. Lösung: a) ‒50 0 50 100 150 200 +200 Der neue Kontostand von Herrn Herzfeld lautet 150€. b) ‒50 ‒100 ‒150 0 50 100 ‒250 Der neue Kontostand von Frau Capek lautet ‒150€. In einer Punkt-Pfeil-Darstellung bedeutet ein nach rechts weisender Pfeil „vermehren“ und ein nach links weisender Pfeil „vermindern“ . Diese Darstellung von Änderungen gilt auch im negativen Bereich der Zahlengeraden. Aufgaben Grundlagen Veranschauliche durch eine Punkt-Pfeil-Darstellung und gib den neuen Kontostand an! a) Der Kontostand von Frau Schober lautet ‒250€. Sie zahlt 150€ ein. ‒50 ‒100 ‒150 ‒250 ‒200 0 50 100 150 250 200 neuer Kontostand:  b) Der Kontostand von Herrn Martinez lautet ‒100€. Er hebt 150€ ab. ‒50 ‒100 ‒150 ‒250 ‒200 0 50 100 150 250 200 neuer Kontostand:  Veranschauliche durch eine Punkt-Pfeil-Darstellung und gib die neue Tempe- ratur an! a) Zu Mittag hat es 2° C. Am Abend ist die Temperatur um 8° C gefallen. b) In der Früh hat es ‒9° C. Zu Mittag ist die Temperatur um 6° C gestiegen. Arnos Kontostand hat sich um 25€ geändert. Welche Information fehlt? Eileen stellt fest, dass sich der Wasserstand des Inns um 10 cm geändert hat. Welche Information fehlt? Aufgaben Erweiterung und Vertiefung Stellt euch vor, wir würden die Anordnung positiver und negativer Zahlen spiegelbildlich deuten, also wie Gisela in Aufgabe 1.19! Würde in einer Punkt-Pfeil-Darstellung ein nach rechts weisender Pfeil „vermehren“ und ein nach links weisender Pfeil „vermindern“ bedeu- ten? Überlegt anhand der Darstellungen aus den vorigen Aufgaben! 1.35  D O 1.36  Ó 1.37  D O 1.38  I A 1.39  I A 1.40  I A B Ó  Demo – zc8d8d 28 I1 Zahlen und Maße Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=