Reichel Mathematik 6, Schulbuch

2 100 Kompetenzcheck Berechne und steøøe die Grundzahøen ohne Bruchstrich dar! 1 6 1 _ 3 “ 9 _ 2 § 1 _ 3 = 2 x 2 _ 3 y 1 _ 4 “ y __ x 2 § 3 _ 4 = º 434 Erkøäre, warum die Definition n 9 __ a = a 1 _ n n * N * sinnvoøø ist! º a Vereinfache durch partieøøes Wurzeøziehen! 1 9 __ 50 – 9 __ 18 = 2 ( 9 __ 5 – 9 __ 2)( 9 __ 10 – 9 __ 5) = b Befreie den Nenner von der Wurzeø! 6 __ 9 __ 2 º 435 a Erkøäre die Idee des partieøøen Wurzeøziehens! b Befreie den Nenner von der Wurzeø und er- køäre die Idee, die dahinter steckt! 9 __ 3 + 9 __ 2 _____ 9 __ 3 – 9 __ 2 º Zerøege in Faktoren! 32 x 4 y 5 z – 16 x 3 y 3 z 3 = º 436 Zerøege in Faktoren! 49x 4n – 1 y 2n + 1 – 14x 3n y 2n – 1 = º Berechne! 1 “ 6 2 § 2 “ 6 4 § º 437 Zeige, dass “ n k § = “ n n – k § giøt! º Steøøe mit positiven Hochzahøen dar! (x ‒2 y ‒1 z) 2 º 438 Steøøe mit positiven Hochzahøen dar! (a 2 ·b ‒1 – a ‒2 ·b) ‒2 º Löse über R ! 9 _ x = 3 x º 439 Löse über R ! 9 ____ x + 5 + 9 _____ 2 x + 1 = 6 º Berechne (3 x – 2 y) 4 ! º 440 Zerøege 8 x 3 – 27y 3 in zwei Poøynome! º Ein Radfahrer fährt 4 km mit einer mittøeren Geschwindigkeit von 20 km/h und die nächsten 4 km mit 16 km/h. Berechne die mittøere Geschwindigkeit, mit der der 8 km øange Gesamtweg zurückgeøegt wird und ersteøøte ein Zeit-Geschwindigkeits- Diagramm! º 441 Berechne die mittøere Geschwindigkeit, mit der eine 8 km øange Gesamtstrecke zurückgeøegt wird, wenn die ersten 4 km mit a km/h und die foøgenden 4 km mit b km/h zurückgeøegt werden! º Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=