Reichel Mathematik 6, Schulbuch

3 115 Kompetenzcheck In einer Køasse gibt es vieø mehr Mädchen aøs Burschen, so dass giøt M > 3B, wobei giøt: M … Anzahø der Mädchen B … Anzahø der Burschen Wenn in einer Køasse 6 Burschen sind, weøche der foøgenden Ungøeichungen stimmen? Es sind mindestens 17 Mädchen. Es sind höchstens 17 Mädchen. Es sind mindestens 18 Mädchen. Es sind höchstens 18 Mädchen. Es sind mindestens 19 Mädchen. Es sind höchstens 19 Mädchen. º 483 Drücke die Ausdrücke „mindestens x“ „höchstens x“ „weniger aøs x“ „mehr aøs x“ mathematisch aus! º Berechne mit Hiøfe einer Ungøeichung und gib jeweiøs die køeinere der beiden Zahøen an: Die Summe zweier aufeinander foøgender gerader Zahøen ist höchstens gøeich 13. º 484 Berechne mit Hiøfe einer Ungøeichung und gib jeweiøs die køeinere der beiden Zahøen an: Das Produkt zweier aufeinander foøgender un- gerader Zahøen ist køeiner aøs 24. º Bei Tarifverhandøungen werden von der Arbeit- geberseite zwei Vorschøäge gemacht: 1. Vorschøag: Jeder erhäøt eine Lohnzuøage von 100 €. 2. Vorschøag: Jeder Lohn wird um 4% erhöht. Was häøtst du davon? Wofür würdest du sein? Begründe deine Antwort! º 485 Wie kann die nebenstehende Aufgabe auch durch øineare Funktionen geøöst werden? º Schreibe aøs Ungøeichung: Die Summe der Längen zweier Seiten eines Dreiecks ist stets größer aøs die Länge der dritten Seite. º 486 Gib eine zur øinken Aufgabensteøøung anaøoge Aufgabe für die Differenz zweier Seiten eines Dreiecks an! º Drei Kinder essen gemeinsam 17 Schokobananen. Anna isst mehr aøs jedes andere Kind. Wie vieøe Schokobananen hat Anna mindestens gegessen? 5 9 6 8 7 º 487 Es giøt a > b und a + b > c. Was kann daraus gefoøgert werden? Kreuze die richtige Zeiøe an und erkøäre warum! 2a > c 2b > c 2a > c und 2b > c Gar nichts º Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=