Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft
65 5 Unterwegs sein Aussagen indirekt wiedergeben: Der Konjunktiv I Unterstreiche alle Prädikate mit einer Konjunktiv-I-Form. Achtung, manche Prädikate sind mehrteilig. 1 Die Menschen sagten, dass die Firth-of-Tay-Brücke zu den sichersten Bücken gehöre. 2 Johnie war überzeugt, die Brücke werde halten. 3 Johnie erzählt, dass die Strecke früher mit einem alten Boot zurückgelegt worden ist. 4 Die Eltern wünschten sich, ihr Sohn möge gesund nach Hause kommen. Ersetze das unterstrichene Prädikat in der wörtlichen Rede durch Konjunktiv-I-Formen in der indirekten Rede. Verwende die passenden Formen aus dem Kasten. 1 Er sagt müde: „Es geht zu steil bergauf für mich.“ Er sagt müde, es zu steil bergauf für ihn. 2 Er meint: „Sie sind schuld an dem Unglück.“ Er meint, sie schuld an dem Unglück. 3 Er teilte mit: „Sie kommt bestimmt mit dem Auto.“ Er teilte mit, sie bestimmt mit dem Auto. 4 Sie rief: „Er wird den Weg problemlos finden!“ Sie rief, er den Weg problemlos finden. Kreuze die richtige Redewiedergabe an. Mindestens eine ist richtig, es können aber auch mehrere sein. 1 „Ich will schnell ins Rettungsboot!“, ruft sie. 3 Sie behauptet: „Er hat mir das Leben gerettet.“ A Sie ruft, dass sie schnell ins Rettungsboot will. A Sie behauptet, er hat ihr das Leben gerettet. B Sie ruft, sie will schnell ins Rettungsboot. B Er habe ihr das Leben gerettet, behauptet sie. C Sie wolle schnell ins Rettungsboot, ruft sie. C Sie behauptet, dass er ihr das Leben gerettet hat. 2 Er bat sie: „Bring mir die Rettungsweste mit!“ A Er bat sie, ihm die Rettungsweste mitzubringen. B Sie solle ihm die Rettungsweste mitbringen, bat er sie. C Er bat sie darum, dass sie ihm die Rettungsweste mitbringe. 17 nach Ü26 18 nach Ü26 „Ah, das ändert sich natürlich auch! seien ::: gehe ::: lebet ::: werden ::: kommet ::: werde ::: komme ::: lebest ::: sei ::: gehet 19 nach Ü28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=