Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft

68 Unterwegs sein Unterwegs sein 5 Informierende Texte planen und schreiben Mache mit dem Extremsportler Felix Baumgartner eine Reise in den Weltraum und wieder zurück auf die Erde: Baumgartner betrat am 14. Oktober 2012 eine Druckkapsel, die von einem Heliumballon gezogen wurde. Er stieg damit langsam in die Stratosphäre (= zweite Schicht der Erdatmosphäre) auf. Von dort sprang er in einem Raumanzug mit einem Fallschirm auf die Erde zurück. Lies den Zeitungsbericht. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 Felix Baumgartner absolvierte Rekordsprung Am Sonntag hat es nach mehreren Verschiebungen doch geklappt, der Wind zeigte in Roswell Gnade. Extremsportler Felix Baumgartner begab sich auf die Reise in die Stratosphäre, um aus rund 39000 Metern abzuspringen. Er landete heil. Roswell (im US-Bundesstaat New Mexico) – Und so endete die Geschichte: Der Salzburger Extremsportler Felix Baumgartner ist nach seinem Rekord- sprung am Sonntag um 12.16 Uhr Ortszeit (20.16 Uhr MESZ) sicher in der Wüste von New Mexico gelandet. Er war aus 39 045 Metern Höhe abgesprun- gen, sein freier Fall dauerte vier Minuten und 19 Sekunden. Der 43-jährige Salzburger riss bei der sicheren Landung jubelnd die Hände in die Höhe und sah total entspannt (glücklich) aus. Applaus auch in der Mission Con- trol in Roswell, Angehörige umarmten sich. Die Mission Stratos, die nicht ausschließlich, aber in erster Linie Red Bull fasziniert hat, war geglückt. Die Kapsel ist übrigens 25 Minuten später gelandet. Baumgartners erste Reaktion: „Mir sind 20 Tonnen Last von meinen Schultern gefallen. Dazwischen dachte ich, wir müssen abbrechen, weil die Visierheizung nicht funktioniert hat.“ Zum Sprung: „Teilweise war es richtig gefährlich, ich dachte, ich verliere im Trudeln das Bewusstsein.“ Ein paar Minuten davor taumelte er etwa eineinhalb Minuten lang, ehe er wieder Kontrolle über seinen Körper bekam. Baumgartner erreichte eine Geschwindigkeit von 1 342,8 km/h, die 1,24-fache Schallgeschwindigkeit. Er durchbrach damit als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer. Es ist also gut gegangen. Dabei hatte es lange danach ausgesehen, als würde die Mission wie schon am Dienstag scheitern. Schuld hatte der Wind in Ros- well. Der ist eben oft stärker als ein von Menschen geschaffener Ballon, der mit Helium gefüllt wird und fast 40 Kilometer hoch steigen soll. Der Count- down des Stratosphären-Sprungs wurde mehrmals gestartet und mehrmals gestoppt. http://derstandard.at/1348286014492/Felix-Baumgartner-bewaeltigt-Rekordsprung (4.5.2013, bearbeitet) Mache den Schreibplan für eine Zusammenfassung des Textes aus Übung 26. – Suche mit Hilfe der W-Fragen die wichtigen Daten und Fakten. – Bringe sie in eine sinnvolle Reihenfolge: Willst du mit der erfolgreichen Landung beginnen oder soll sie am Schluss stehen? Schreibe eine Zusammenfassung des Zeitungsartikels aus Übung 26. Verwende dabei den Schreibplan aus Übung 27. 26 nach Ü39 MESZ: mitteleuroppäische Sommerzeit Mission Control: kurz für Mission Control Center (Flugkontrollzentrum) 27 nach Ü39 Tipp Wie du dabei am besten vorgehst, kannst du im Sprachbuch auf S. 124 nachschlagen. 28 nach Ü39 Nur zu Prüfzwecken – Eigen tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=