Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
13 1 Sich bewerben und vorstellen Ein Stelleninserat und ein Bewerbungsschreiben verfassen Versetzt euch in die Situation von Mio und verfasst zu zweit ein Bewerbungsschreiben, in dem ihr euch um die Lehrstelle als IT-Technikerin bzw. IT-Techniker bewerbt. Die Satzteile im Kasten und die Gliederung in Übung 20 helfen euch dabei. Ich möchte mich um … bewerben ::: Derzeit besuche ich … ::: Wie Sie meinem Zeugnis entnehmen können, … ::: … Interesse an Computern entdeckt ::: … gehört zu meinen Stärken ::: … für diese Stelle gut geeignet … ::: Ich stehe für … gerne zur Verfügung ::: Teamfähigkeit und gute Umgangsformen a) Wählt einen Beruf aus dem Kasten. Verfasst nun in Kleingruppen (3–4 Personen) ein Stelleninserat. Frisör / in ::: Einzelhandelskaufmann / frau ::: KFZ-Mechaniker / in ::: Bankkaufmann / frau ::: Koch / Köchin ::: Gastronomiefachmann / frau Beispiel: Suche Lehrstelle als … b) Lest anschließend eure Texte in der Klasse vor. Sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten Ergänze die Lücken mit den Wörtern aus dem Kasten. Vergleicht anschließend zu zweit eure Ergebnisse. Bewerbungsschreiben ::: Bewerber ::: Eindruck ::: Bewerberin ::: Voraussetzungen ::: Team ::: Informationen ::: Stärken Ziele eines Bewerbungsgesprächs Bei einem Bewerbungsgespräch ist es wichtig, einen guten ersten (1) zu hinterlassen. Das Unternehmen möchte natürlich überprüfen, ob deine Angaben im (2) richtig sind, und ob du die (3) für die Stelle erfüllst. Außerdem ist es wichtig, dass du zum (4) passt. Du solltest dein Bestes geben, um dich als geeignete (5) oder geeigneter (6) zu präsentieren, indem du deine (7) hervorhebst. Du solltest auch darauf achten, dass du alle (8) erfragst, die für dich wichtig sind, wie Arbeitszeit, Gehalt oder Organisation des Betriebes. 21 nach Ü35 22 nach Ü35 23 nach Ü40 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=