Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

15 1 Sich bewerben und vorstellen Nominalstil und Verbalstil verwenden Im Nominalstil werden die Informationen durch Nomen und Nominalisierungen ausgedrückt. Hierbei gilt: Nominalstil: Darstellung durch Satzglieder im Hauptsatz HS z. B.: Ich hoffe auf eine Einladung zum Bewerbungsgespräch. Im Verbalstil werden diese Satzglieder zu Gliedsätzen. Sachverhalte werden durch Verben ausgedrückt. Verbalstil: Darstellung des Sachverhalts mit Hauptsatz + Gliedsatz HS GS z. B.: Ich hoffe , dass ich zum Bewerbungsgespräch eingeladen werde. HS und GS werden immer durch einen Beistrich voneinander getrennt. Forme die Verben in Nomen um und schreibe sie mit dem bestimmten Artikel auf. 1 bewerben: die Bewerbung 2 absolvieren: 3 aufnehmen: 4 abschließen: 5 arbeiten: 6 interessieren: Wie könnt ihr die nominalisierten Wortgruppen mit Verben ausdrücken? Schreibt sie auf. 1 die Unterstützung im Haushalt: (jemanden) im Haushalt unterstützen 2 das Schreiben des Lebenslaufes: 3 das Prüfen der Bewerbungsunterlagen: 4 nach Vereinbarung des Termins: 5 durch Besprechen der Details: Drückt die unterstrichene Ausdrucksweise mit Verben im Nominalstil aus. Beispiel: Ich freue mich, dass ich die NMS abgeschlossen habe. (Ich freue mich über …) Ich freue mich über meinen Abschluss der NMS. 1 Ich beende 2015 die Schule und gehe dann ins Ausland. (Nach … gehe ich ins Ausland.) 2 Sie repariert beschädigte Hilfsmittel. (Sie beschäftigt sich mit …) 3 Er spezialisiert sich darauf, mit Menschen zu arbeiten. (Er ist auf … spezialisiert.) 4 Ich hoffe sehr, dass Sie die Angelegenheit rasch erledigen. (Ich hoffe sehr auf …) 26 nach Ü47 27 nach Ü47 28 nach Ü47 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=