Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

18 Informieren und Stellung nehmen Jeder Mensch hat andere Begabungen und Interessen. Deshalb können auch die Freizeitaktivitäten innerhalb einer Klasse sehr unterschiedlich sein. Häufig bestimmen Freundschaften, Medien wie das Internet und Sport das Freizeitverhalten junger Menschen. Jugendliteratur interpretieren und reflektieren Lies noch einmal den Text im Sprachbuch (Übung 1). Ersetze dann die unterstrichenen Wörter und Wendungen durch Ausdrücke aus dem Kasten. Schreibe die vollständigen Sätze auf. 1 Maria stand unentschlossen vor der Tür. Maria stand unschlüssig vor der Tür. 2 Erich hört dem Vortrag aufmerksam zu. 3 Diese Couch ist ein Möbelstück, das in der Familie weitergegeben wird. 4 Das Mädchen begann zu weinen. Dem Mädchen 5 Ihr Haus ist ziemlich ärmlich eingerichtet. Lest noch einmal den Text im Sprachbuch (Übung 10). Löst anschließend zu zweit das Kreuz- worträtsel. Das Lösungswort findet ihr in den fett umrandeten Kästchen. Schreibt es auf die Zeile unter das Kreuzworträtsel. 1 H G 2 U R 3 4 S U N 5 L 6 S N 7 P E 8 H G 9 E Lösungswort: die 1 nach Ü1 jemandem schießen die Tränen in die Augen ::: notdürftig ::: lauschen ::: Erb- stück ::: unschlüssig Bei den Verben achte ich auf die richtige Zeit- und Personalform! 2 nach Ü10 1 helfen: einen tun 2 ungerecht 3 die Abkürzung für Wohngemeinschaft 4 tief atmen, stöhnen 5 die Beeinflussung 6 kleine, braune Flecken auf der Haut 7 ein Blasinstrument 8 das Platzen einer Ader im Gehirn 9 die Eifersucht Informieren und Stellung nehmen 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=