Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
22 2 Informieren und Stellung nehmen Diagramme lesen und verstehen In Markus’ Schule haben Schülerinnen und Schüler eine Umfrage gemacht, zu der folgendes Diagramm erstellt wurde. Lest zu zweit das Diagramm. 5% 10% Mädchen Buben Frage:Wozu verwenden Schülerinnen und Schüler unserer Schule das Internet? imWörterbuch etwas nachschlagen E-Mails versenden Musik hören und Videos anschauen Internetrecherche Spiele soziale Netzwerke und chatten 40% 35% 50% 45% 40% 45% 51% 60% 95% 90% Welche Aussagen könnt ihr aus dem Diagramm in Übung 9 ablesen? Kreuzt zu zweit die richtigen an. 1 Chatten und soziale Netzwerke sind bei den Schülerinnen und Schülern am be- liebtesten. 2 Spiele sind sowohl bei Buben als auch bei Mädchen weniger beliebt als Musik hören. 3 Nur ganz wenige Jugendliche verwenden das Internet als Wörterbuch. 4 Fast die Hälfte aller Buben hört im Internet Musik oder schaut sich Videos an. 5 Buben versenden mehr E-Mails als Mädchen. 6 Weniger als 20 Prozent der Mädchen spielen im Internet. Ergänze die Lücken mit den fehlenden Wörtern aus dem Kasten. Bei der Umfrage (1) es um die Internetverwendung der Schülerinnen und Schüler an unserer Schule. Man kann (2), dass die meisten Jugend lichen das Internet zur Benutzung sozialer Netzwerke wie Facebook verwenden. Auf Platz zwei (3) Spiele. Immerhin über 40 Prozent der Jugendlichen gebrauchen das Internet, um zu recherchieren oder Videos anzuschauen. Weniger als (4) der Schülerinnen bzw. der Schüler schreibt EMails. Es (5) ins Auge, dass auffällig wenige Jugendliche das Internet als Wörterbuch nutzen. 9 nach Ü15 10 nach Ü16 11 nach Ü16 sticht ::: stehen ::: die Hälfte ::: erkennen ::: geht Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=