Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

29 2 Informieren und Stellung nehmen a) Vervollständigt die Sätze sinnvoll mit den Wörtern in den Klammern und schreibt sie in eure Hefte. b) Unterstreicht die Bindewörter grün und die Personalformen rot. Beispiel: Jaroslav packt seinen Rucksack, … (macht – weil – eine – er – Wanderung). Jaroslav packt seinen Rucksack, weil er eine Wanderung macht. 1 Der Lehrer weiß, … (Bojana – hat – die – Hausübung – dass – geschrieben – nicht). 2 Ich esse nichts, … (einen – trinke – ich – Saft – doch). 3 Wir helfen euch gern, … (wir – haben – wenn – Zeit). 4 Susanna brauchte meine Hilfe, … (sie – rief – deshalb – mich – an). 5 Yannik ist sehr sportlich, … (weil – gesund – bleiben – er – möchte). 6 Ilyas geht heute fort, … (er – die – lernen – obwohl – Schularbeit – für – müsste). a) Verbindet die Sätze sinnvoll mit passenden Bindewörtern und schreibt sie in eure Hefte. b) Unterstreicht die Bindewörter grün und die Personalformen rot. Beispiel: Kadia kann schon sehr gut lesen. Sie ist noch sehr klein. Kadia kann schon sehr gut lesen, obwohl sie noch sehr klein ist. 1 Die Kinder kaufen keinen Scooter. Sie kaufen ein Fahrrad. 2 Wir schreiben eine Englischschularbeit. Wir müssen viel lernen. 3 Burak müsste seiner Mutter helfen. Er geht Fußball spielen. 4 Ich lerne Geschichte. Ich höre dabei Musik. 5 Ich frage Sanja. Kommt sie mit? 6 Lenka raucht nicht. Es ist sehr ungesund. Wenn zwei Hauptsätze oder Satzteile mit einem Bindewort verbunden sind, kann man oft Wörter im zweiten Teil auslassen. Das geht nur, wenn aus dem ersten Teil klar ist, was mit dem zweiten gemeint ist. Beim nebenordnenden Bindewort und gilt: – Sind in beiden HS die Subjekte oder die Personalformen gleich, kann das zweite Subjekt / die zweite PF entfallen: z. B.: Ich habe Geld und ich kaufe ein Eis.  Ich habe Geld und kaufe ein Eis. z. B.: Maria mag Grün und Pia mag Blau.  Maria mag Grün und Pia Blau. – Sind in beiden HS Subjekte und PF gleich, können das zweite Subjekt UND die zweite PF entfallen: z. B.: Ich kaufe Brot und ich kaufe ein Eis.  Ich kaufe Brot und ein Eis. – Sind jedoch in den HS Subjekte und PF nicht gleich, müssen sie auch in bei- den HS wiederholt werden: z. B.: Ich tanze gerne und sie singt lieber.  bleibt gleich! 23 nach Ü48 Hier sind mehrere Antworten richtig! 24 nach Ü48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=