Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

30 2 Informieren und Stellung nehmen a) Wo können Subjekt und / oder Personalform weggelassen werden? Streiche sie durch. b) Schreibe anschließend den korrigierten Text in dein Heft. Yeldar hat einen Hund namens Beverly und er hat eine Katze namens Mitzi. Der Hund ist sehr verspielt, die Katze ist schon etwas älter und sie ist ziemlich faul. Yeldar geht mit Beverly dreimal täglich spazieren, denn der Hund braucht Bewegung und es macht ihm Spaß zu laufen. Beverly mag den Park und er mag auch den Teich, in dem er schwimmen kann. Gestern hat Yeldar Beverly in den Wald geführt und er hat mit ihm Ball gespielt. Beverly hat es genossen, denn er konnte endlich zwei Stunden laufen. Eine Umfrage machen und die Ergebnisse präsentieren Höre die Präsentation aus dem Sprachbuch (Übung 54). Welche Ausdrücke im Wort- kasten kannst du im Text hören? Unterstreiche sie. a) Höre dir noch einmal die Präsentation (Übung 54) an. b) R ichtig (R) oder f alsch (F)? Kreuze an. R F 1 Die Gruppe von Louis hat die Klasse mit Hilfe eines Fragebogens befragt. 2 Die Frage war, womit die Schülerinnen und Schüler nachmittags ihre Zeit verbringen. 3 Es gab zehn Fragen. 4 Die Befragung dauerte eine Stunde. 5 Zwölf Schüler und zehn Schülerinnen haben an der Befragung teilgenommen. 6 18 der 22 Befragten haben den Bogen zurückgeschickt. 7 Die Gruppe von Louis hat ein Säulendiagramm erstellt. a) Hört noch einmal den Hörtext (Übung 54). Was erfahrt ihr alles über die Präsentation? Sprecht zu zweit darüber. b) Schreibt nun die wichtigsten Punkte zur Präsentation in Stichworten in eure Hefte. c) Vergleicht eure Ergebnisse in der Klasse. 25 nach Ü49 26 nach Ü54 3 Hörtext p5v5ut Fragebogen ::: Tortendiagramm ::: Umfrage ::: Fragestellung ::: Statistik ::: zehn Prozent ::: Schaubild ::: Folie ::: Säulendiagramm 27 nach Ü54 3 Hörtext p5v5ut 28 nach Ü54 3 Hörtext p5v5ut Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=