Vielfach Deutsch 4, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
32 Parodistische Texte verfassen Parodistische Texte lesen und verstehen Lies noch einmal den Text im Sprachbuch (Übung 1). Löst dann zu zweit das Kreuzworträtsel. Das Lösungswort findet ihr in den fett umrandeten Kästchen. Schreibt es auf die Leerzeile unter das Kreuzworträtsel. 1 Ü 2 E T 3 U 4 R A 5 A C 6 O N 7 T I 8 K C 9 C T 10 F L 11 S Lösungswort: das Lies folgenden Textausschnitt aus dem Märchen „Rotkäppchen“, in dem das Mädchen von der Mutter zur kranken Großmutter geschickt wird. Es macht sich auf den Weg … 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Die Großmutter aber wohnte draußen im Wald, eine halbe Stunde vom Dorf. Wie nun Rotkäppchen in den Wald kam, begegnete ihm der Wolf. Rotkäppchen aber wusste nicht, was das für ein böses Tier war, und fürchtete sich nicht vor ihm. „Guten Tag, Rotkäppchen“, sprach er. „Schönen Dank, Wolf.“ „Wo hinaus so früh, Rotkäppchen?“ „Zur Großmutter.“ „Was trägst du unter der Schürze?“ „Kuchen und Wein: Gestern haben wir gebacken, da soll sich die kranke und schwache Großmutter etwas Gutes tun und sich damit stärken.“ „Rotkäppchen, wo wohnt deine Großmutter?“ „Noch eine gute Viertelstunde weiter im Wald, unter den drei großen Eichbäumen, da steht ihr Haus, unten sind die Nusshecken, das wirst du ja wissen“, sagte Rotkäppchen. Der Wolf dachte bei sich: „Das junge zarte Ding, das ist ein fetter Bissen, der wird noch besser schmecken als die Alte: Du musst es listig anfangen, damit du beide erschnappst.“ Da ging er ein Weilchen neben Rotkäppchen her, dann sprach er: „Rotkäppchen, sieh einmal die schönen Blumen, die ringsumher stehen, warum guckst du dich nicht um? Ich glaube, du hörst gar nicht, wie die Vöglein so lieblich singen? Du gehst ja für dich hin, als wenn du zur Schule gingst.“ Rotkäppchen schlug die Augen auf, und als es sah, wie die Sonnenstrahlen durch die Bäume hin und her tanzten und alles voll schöner Blumen stand, dachte es: „Wenn ich der Großmutter einen frischen Strauß mitbringe, der wird ihr auch Freude machen; es ist so früh am Tag, dass ich doch zu rechter Zeit ankomme“, lief vom Wege ab in den Wald hinein und suchte Blumen. Der Wolf aber ging geradeswegs nach dem Haus der Großmutter und klopfte an die Türe. http://gutenberg.spiegel.de/buch/6248/140 (4.12.2012, bearbeitet) 1 nach Ü1 2 nach Ü2 1 eine Gehhilfe 2 sehr alt, betagt 3 und Schwester 4 Angst bekommen (Präteritum; er / sie / es … ) 5 mit festem Griff nehmen, fassen 6 jemanden ködern, herbeirufen 7 qualvoll, herzzerreißend 8 krabbeln, auf allen vieren gehen 9 ein Tier töten, um es zu essen 10 ein Nichtstuer 11 eine dumme = eine dumme Person Parodistische Texte verfassen 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=